Rund 30 Zentimeter groß, vier Kilo schwer und bis zu 1250.000 Jahre alt
Hobby-Archäologe findet Mammutzahn am Düsseldorfer Rheinufer
Ein seltener Fund sorgt in Düsseldorf für Erstaunen. Ein Hobby-Archäologe entdeckt am Rheinufer einen uralten Mammutzahn. Für Experten ein besonderen Stück Eiszeitgeschichte.
Spektakulärer Fund am Rheinufer
Am Düsseldorfer Rheinufer ist ein Mammutzahn entdeckt worden. Der Fund sorgt für großes Aufsehen: Es handelt sich um einen Backenzahn, rund 30 Zentimeter lang und vier Kilo schwer. Experten schätzen das Alter auf bis zu 125.000 Jahre. Und er ist außergewöhnlich gut erhalten. Typisch sind die markanten Rillen auf der Zahnoberfläche. Der Zahn wurde wahrscheinlich lange unter Wasser konserviert. So blieb er fast unbeschädigt. Präpariert wird das Stück nun im Ruhrmuseum Essen.
Leidenschaftlicher Schatzsucher
Gefunden hat den Zahn der 44-jährige Hobby-Archäologe Rustam Wagner. Er entdeckte ihn am Rhein in Düsseldorf. Zuerst wusste er gar nicht, was er in den Händen hielt. Dann wurde schnell klar: ein uraltes Relikt. Wagner meldete den Fund ordnungsgemäß bei den Behörden. Seit Jahren sucht er am Rhein nach historischen Objekten. Dort hat er schon Münzen und Uhren gefunden, auch Bomben-Blindgänger gehörten zu seinen Entdeckungen.
Mammutzähne schon früher entdeckt
Der Zahn gehört nun zum kulturellen Erbe des Rheinlands. In der Region gab es schon ähnliche Funde. 2012 stießen Arbeiter beim U-Bahn-Bau in Düsseldorf auf einen Stoßzahn. Im gleichen Jahr wurde in Gelsenkirchen auch ein Mammutzahn aus einer Baugrube geborgen. Solche Funde sind selten. Denn während der Eiszeit lebten Mammuts auch im heutigen Nordrhein-Westfalen. Die Tiere hinterließen Spuren in Flüssen und Böden. Heute geben die Relikte Einblick in vergangene Zeiten. Der Düsseldorfer Fund reiht sich in diese Geschichte ein.