Mit Gruseln Geld verdienenHalloween in NRW - Von Feiern bis Randale
Am Freitag (31.10.) ist Halloween - für viele in NRW ein Grund zum Feiern, für andere purer Stress.
Halloween hat Hochsaison
Im Kostümgeschäft in Frechen bei Köln boomt das Halloween-Geschäft. Laut des Inhabers Herbert Geiss macht es 25% des Umsatzes aus. Aber der 31.10 bietet nicht nur Süßes, sondern auch Saures. So wie 2024 in Marl im Ruhrpott. Böller und Steine flogen in Richtung Polizei und Feuerwehr. Chaoten steckten Einkaufswagen in Brand. Deshalb sind dieses Jahr Einsatzkräfte einer Hundertschaft vor Ort.
Hier könnte es zu Krawallen kommen
Der NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sagt: „Wir haben in bestimmten Bereichen, wo wir Erfahrungen vom letzten Jahr haben, natürlich auch verstärkt. Aber es kann natürlich sein, dass dieses Jahr die Krawalle genau an einer anderen Stelle stattfinden. Deswegen werden wir nachher, ermitteln und versuchen auch nachträglich aufzuklären. Also wir verstärken den Einsatz.” Krawalle erwarten die Neusser im Stadtteil Allerheilen. Vermutlich, weil er Allerheiligen heißt. Der Feiertag ist erst am Folgetag. Die Chaoten kommen aber schon an Halloween, so Ralph-Erich Hildebrandt. Er ist für die SPD im Stadtrat. Deshalb bewachen Anwohner ihre Häuser.
Das müssen Autofahrer beachten
Wer an Halloween noch am Steuer sitzt, darf nicht maskiert sein. Der Fahrer muss noch zu erkennen sein. Sonst droht ein Bußgeld in Höhe von 60€, erklärt Rechtsanwalt Arndt Kempgens aus Gelsenkirchen. Außerdem ist es riskant so zu fahren. Wer deshalb einen Unfall baut, dem droht eine Strafe. Außerdem wird dann wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Und die Versicherung übernimmt den Schaden nicht. Also: Lieber Geisterbahn statt Geisterfahrt.


































