Jetzt schon Sonnencreme?

Frühlingssonne mit Wumms

Einmal tief Luft holen und das Gesicht gen Himmel strecken. Der Frühling kommt! Die Sonne bringt gute Laune und Vitamin D! Die ganze Woche zeigt sie sich von ihrer besten Seite – und das auch erstmal weiterhin. Am Wochenende soll es bis zu 20 Grad werden. Wer da das erste Sonnenbad nehmen will, sollte aber schon jetzt nicht vergessen, sich einzucremen.

Achtung Sonne!

Stichwort Strahlen - Lichtschutzfaktor ist bei manchen kaum ein Thema. Sollte es aber, sagt Hautärztin Uta Schlossberger: „Die Frühlingssonne hat zwar noch nicht ganz so die Kraft, aber es sind ja trotzdem Strahlungen. Und je länger wir in der Frühlingssonne bleiben, desto eher müssen wir uns schützen, weil wir nur eine Eigenschutzzeit der Haut beim Hauttyp eins zum Beispiel von zehn Minuten haben. Und ab da kommt die Schädigung der Zellen dann.“

Aktuelle Zahlen der BARMER Krankenkasse zeigen: Es gibt immer mehr Hautkrebs-Diagnosen. Demnach sind die Werte in den vergangenen zwanzig Jahren teilweise explosionsartig gestiegen. Beim schwarzen Hautkrebs haben sich die Fälle mehr als verdoppelt, beim weißen nahezu verdreifacht. Die Haut verzeiht nicht, betont Hautärztin Uta Schlossberger. Jeder Sonnenbrand schädigt die Zellen und sollte dementsprechend verhindert werden. Geht es aber doch einmal schief sollte niemand in Panik geraten:

„Natürlich geht er von alleine wieder weg. Das heißt, die Zellen reparieren sich einigermaßen wieder und ein bisschen eincremen hilft da auch auf jeden Fall. Manchmal muss man sogar mit Cortison eincremen“

Wie einfach es sein kann…….

Stichwort Eincremen: Das ist ja nicht jedermanns Sache. Auf den Trichter ist auch die Industrie gekommen und macht es vielen Sonnenanbetern zumindest etwas leichter.
Dazu sagt die Hautärztin: „Wenn Sie sowieso eine Tagescreme nehmen, ist da auch meistens schon ein Lichtschutz drin. Und das ist ganz gut, dass es auch ausreichend“

Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt seine Haut aber am besten regelmäßig beim Arzt checken.