Schritt zurück ins Berufsleben
Friedhofstaxi in Mönchengladbach - Manuel Schwab chauffiert Besucher über den Hauptfriedhof
Der Besuch von Angehörigen auf dem Friedhof ist für viele ein bedeutender Moment. Doch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann der Weg dorthin zur Herausforderung werden. Auf dem Hauptfriedhof Mönchengladbach gibt es seit einem Jahr eine Lösung: Das Friedhofstaxi. Das ermöglicht den Besuchern, bequem und ohne große Anstrengung zu den Gräbern ihrer Verwandten zu gelangen.
Praktischer Service für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen
Das Friedhofstaxi wurde ins Leben gerufen, um den Besuch des Friedhofs für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zu erleichtern. Der Service ist kostenlos und wird von der Firma mags BQG Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit angeboten. Die Idee dahinter ist nicht nur, den Besuch auf dem Friedhof zu vereinfachen, sondern auch Arbeitsplätze für Menschen in besonderen Lebenslagen zu schaffen.
Besuch ohne langen Fußweg
Der Fahrer des Friedhofstaxis, Manuel Schwab, bringt die Gäste bequem von einem Punkt zum anderen. Im Schnitt fährt er täglich sechs bis zehn Personen über das grüne Areal des Friedhofs. Die Passagiere schätzen den Service, da er ihnen ermöglicht, ihre Angehörigen zu besuchen, ohne sich um den langen Fußweg kümmern zu müssen. Der Service richtet sich vor allem an ältere Menschen und diejenigen, die Schwierigkeiten beim Gehen haben .Für Manuel Schwab ist die Arbeit im Friedhofstaxi eine sehr erfüllende Aufgabe. Nach mehreren Jahren in verschiedenen handwerklichen Berufen hat er endlich einen Job gefunden, der ihm Freude bereitet und ihm eine berufliche Perspektive bietet. Die Tätigkeit ermöglicht ihm, den Menschen zu helfen und gleichzeitig sein eigenes Leben neu zu gestalten. Der Dienst auf dem Friedhof schafft nicht nur für die Besucher, sondern auch für ihn selbst eine neue Lebensqualität.