„Natürlicher Geschmack“ – Räucherei überzeugtFisch-Handwerk aus NRW ausgezeichnet – Landesehrenpreise in Düsseldorf verliehen
Frischer Fisch, echtes Handwerk und ein Betrieb, der längst Kultstatus erreicht hat: Die Lachs-Räucherei in Wuppertal gehört zu den Unternehmen, die traditionelles Können und moderne Verantwortung vereinen. Seit Jahrzehnten setzt der Familienbetrieb auf natürliche Zutaten, faire Löhne und Qualität ohne Zusatzstoffe. Dafür gab es nun erneut eine besondere Würdigung. In Düsseldorf wurde am Montag (24.11.) der Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW vergeben – und Wuppertal ist wieder ganz vorne dabei.
Ausgezeichnete Produkte – im wahrsten Sinne des Wortes
Geräucherter Fisch soweit das Auge reicht – in kräftigen Farben, vielfältigen Formen und immer frisch verarbeitet. In der Wuppertaler Lachs-Räucherei kommen Fischliebhaber seit Jahren auf ihre Kosten. „Wir sind ein Familien- und Handwerksbetrieb. Wir arbeiten hier nicht mit Maschinen, sondern wirklich per Hand“, erklärt Inhaberin Mariola Leppich und sagt weiter: „Wir verwenden keine Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsstoffe – nur natürliches Salz.“
Handwerk, Herz und ein starkes Team
Seit 1992 wird in dem Betrieb traditionell geräuchert. Als ganzer Fisch angeliefert, wird er direkt zu Filets verarbeitet – frisch verkauft oder vor Ort veredelt. Vor sechs Jahren übernahmen Mariola Leppich und ihr Mann den Betrieb und erweiterten ihn: Inzwischen gehören ein großes Restaurant, ein kleines Hotel und sogar eine eigene Sushibar dazu. Unterstützt werden sie von 44 Angestellten und drei Auszubildenden. „Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Wichtig ist, dass sie gut behandelt werden, gute Löhne bekommen und ausgebildet werden – das ist das, was Spaß macht“, sagt Leppich, die in Polen geboren wurde.
Landesehrenpreis für Lebensmittel: Qualität aus NRW
Für genau diese Werte – Qualität, Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften – wurden am Montag (24.11.) in Düsseldorf 65 Unternehmen ausgezeichnet. Verliehen wurde der Landesehrenpreis durch Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU). Ein Symbol für gutes Handwerk aus Nordrhein-Westfalen, so die Ministerin: „Das interessiert auch die Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit welcher Güte von Ware kann ich rechnen? Wie arbeitet das Unternehmen? Und damit stellen wir es ein Stück weit ins Rampenlicht.” Die Ministerin sieht diese Qualität auch in Wuppertal – kein Wunder, die Lachs-Räucherei erhielt den Preis schon zum sechsten Mal. „Bei uns in NRW wird Fisch erzeugt und verarbeitet. Wenn man auf diese Branche mal schaut, die immer noch ein Nischen-Dasein führt, dann sieht man welche hohe Qualität wir regional auch an Fischen haben und das macht diese Sparte sehr besonders”, so die Ministerin weiter.
Freude wie beim ersten Mal
Für Mariola Leppich bleibt die Auszeichnung etwas Besonderes: „Wir freuen uns da jedes Jahr darüber, weil es uns stolz macht – unser Team, dass wir zeigen können, was wir hier in Wuppertal herstellen und dass wir überleben können.“ So gibt es auch weiterhin: ausgezeichnete Produkte aus Wuppertal – geräucherter Fisch, der durch Qualität überzeugt. Made in NRW.


































