Zu wenig Lernen für den LappenDurchgefallen oder durchgemogelt – Theorieprüfung beim Führerschein
Der Führerschein – ein Symbol in Sachen Erwachsen werden. Die meisten wollten ihn so schnell wie möglich. Heutzutage geben die Fahrschüler aber deutlich weniger Gas, zumindest in Sachen Lernen.
Weniger mit Lappen
In NRW gab es im vergangenen Jahr 1.368 Betrugsversuche. Aber die Dunkelziffer ist wohl deutlich höher: „Es geht heute natürlich mit den modernsten Mitteln. Knopf im Ohr. Die Kamera irgendwo am Pullover am Revers befestigt. Und so weiter und so fort . Und dann sitzt natürlich irgendwo einer draußen im Umkreis von 2-3-400 Metern und gibt dann die Antworten durch.“, weiß Fahrlehrer Günter Dunkel. Wenn jemand beim Schummeln erwischt wird, werden die Schüler teilweise einige Monate gesperrt. Insgesamt fällt in NRW im Schnitt aber auch jeder zweite durch die Theorieprüfung. Bisher war es immer gut ein Drittel, so Günter Dunkel. „Durch den hohen Ausländeranteil. Ist natürlich klar, weil wir haben sehr viele Umschreiber. Umschreiber heißt die müssen nicht in die Fahrschule zum Unterricht kommen, sondern die lernen zu Hause. Keine Kontrolle.”