Tausende Briefe von Kindern zur WeihnachtszeitChristkindpostfiliale in Engelskirchen eröffnet – hier landen Wunschzettel aus aller Welt
Seit Mittwoch (12.11.) nimmt das Christkind in Engelskirchen wieder Post aus aller Welt entgegen. Die himmlische Schreibstube der Deutschen Post öffnete zum 40. Mal ihre Türen – und gleich am ersten Tag stapelten sich schon rund 9.000 Briefe.
Briefe aus aller Welt
Die Christkind-Postfiliale ist eine Aktion der Deutschen Post. Kinder können ihre Wunschzettel an das Christkind schicken. Jedes Jahr kommen mehr als 100.000 Briefe in Engelskirchen an. Das Christkind verspricht, dass es jeden beantwortet. Damit das gelingt, unterstützen rund 20 Helfer das Christkind. Die Briefe kommen von überall: Australien, Malaysia, Singapur oder auch Indien.
Zeit mit der Familie
Die himmlische Schreibstube feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Seit insgesamt 40 Jahren gibt es die Christkindpostfiliale. Britta Töllner von der Deutschen Post weiß, wie sich die Wünsche in den vergangenen Jahren verändert haben: „Anfangs waren sie noch ein bisschen bescheidener: Eine Haarschleife, ein Federmäppchen. Dann gab es natürlich den ganzen Boom mit den Computern, die dann auch ins Kinderzimmer eingezogen sind. Das haben wir auch schon mitbegleitet“, erinnert sich Britta Töllner.
Sehnsüchte und Sorgen der Kinder
Nicht alle Briefe handeln nur von Spielsachen. Manche erzählen auch von Vermissen, Träumen und Sorgen. „Wenn ein Kind schreibt, dass ich bitte seinen Hund grüßen soll, der gestorben ist, dann mache ich das natürlich auch“, sagt das Christkind mit einem Lächeln. Auch den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) machen manche Briefe nachdenklich: „Wenn man sieht , dass auch große Sorgen zum Ausdruck kommen, dann rührt das schon an und ist dann auch ein Auftrag für uns in der Politik an den Themen zu arbeiten und den Kindern die Sorge zu nehmen“, so Wüst.
Adresse des Christkinds
Bis zum 18. Dezember können Kinder ihre Wünsche noch nach Engelskirchen schicken:
An das Christkind in 51777 Engelskirchen
Aber ganz wichtig: den Absender nicht vergessen. Nur so findet auch jede Antwort ihren Weg zurück.


































