Übungs-Alarm am AirportBrandsimulation am Flughafen Düsseldorf – Feuerwehr übt regelmäßig den Ernstfall

von Antonia Schütter

Am Flughafen in Düsseldorf übt die Feuerwehr regelmäßig mit einem neuen Brandsimulator. Der Nachbau eines Flugzeugs wird dafür in Flammen gesetzt.

Anlage können verschiedene Szenarien geübt werden

Simulierter Alarm am Flughafen Düsseldorf: Ein Triebwerk des Airbus A350 hat Feuer gefangen. Sofort rückt die Flughafenfeuerwehr aus. Der Brand ist nur eine Übung. Möglich macht ihn eine extra Anlage. Dort können verschiedene Szenarien geprobt werden - das ist sogar Pflicht. Mindestens einmal im Jahr müssen die rund 200 Feuerwehrleute an der Anlage üben - kein leichtes Spiel mit dem Feuer.

Flammen per Fernbedienung steuern

Was sie erwartet, wissen die Männer vorher nicht - wie bei einem echten Einsatz. Bei dem simulierten Triebwerkbrand üben sie die Anfahrt und das Löschen von außen. Gruppenführer Markus Sinning begleitet die Einsatzkräfte. Er steuert die Flammen mit einer Fernbedienung. Beim ersten Löschversuch ist der Chef noch nicht ganz zufrieden, beim zweiten Mal klappt es dann aber. Die nächste Übung: Ein Wohnungsbrand. Im Flugzeug. Denn die Flughafenfeuerwehr ist auch für den Terminal-Bereich verantwortlich. Im mit Gas betriebenen Simulator können dann zum Beispiel Küchenbrände geübt werden. Während Markus Sinning, im Flugzeug die Knöpfe drückt, steuert Lars Feisel die Brände von einem Container aus. Über zwölf Wärmebildkameras hat er alles im Blick.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Notfallknöpfe für den Notfall

Sollte irgendetwas schief gehen kann Lars Feisel sofort eingreifen. Auch in der Maschine gibt es Notfall-Knöpfe, genauso wie an der Fernbedienung. Und genau da, ist Markus während der Übung aus Versehen drangekommen. Der künstlich produzierte Rauch wird sofort abgelassen. Ein paar Minuten später kann es aber weiter gehen. Die Jungs können den Brand an Bord noch löschen. Die Übung ist damit beendet.

Die Anlage gibt es seit 2022 am Flughafen Düsseldorf. Am Anfang hatte sie ein paar Startschwierigkeiten und musste mehrmals repariert werden. Jetzt läuft sie laut Feuerwehr aber einwandfrei. Nach zwei Stunden geht es für die Männer wieder zurück auf die Wache. Bis es dann wieder heißt: Einsatz am Flughafen Düsseldorf!