Jährlicher Empfang in der Landesvertretung
Berlinale feiert Kino made in NRW
Zum 75. Mal finden in Berlin die Internationalen Filmfestspiele statt. NRW ist wieder ganz vorne mit dabei bei der Berlinale. Das wurde am Sonntag (16.02.) ausgiebig gefeiert. Beim jährlichen Empfang in der Landesvertretung.
NRW fördert Filme
Für NRW gibt es einiges zu feiern, denn beim Eröffnungsfilm des Festivals hat Nordrhein-Westfalen seine Finger im Spiel. In „Das Licht“ geht es um eine syrische Immigrantin. Sie stellt das Leben einer Berliner Familie unerwartet hart auf die Probe. Die Film- und Medienstiftung NRW hat „Das Licht“ mit 900.000 Euro gefördert. Regie führte der international erfolgreiche deutsche Regisseur Tom Tykwer. Der ist übrigens ein NRW-Original, wurde in Wuppertal geboren. „Das ist meine Heimat. Und ich, ich weiß auch nicht, ich habe so eine, so eine tiefe Verbundenheit auch und so viel Community da. Wir haben auch viele Leute aus dem Land, mit denen wir viel arbeiten, die auch bei dem Film dabei waren. […] Wenn man den Film gesehen hat, das spielt wirklich zentral in einer Wohnung und die haben wir da gebaut und haben dann irgendwann selber gewohnt. Das ganze Team“, sagt Tom Tykwer im Interview.
Liminski: Filmförderung bleibt in NRW stabil
Auch der britische Kultstar Sam Riley ist ein großer NRW-Fan. Sein neuer Film „Islands“ wurde nämlich auch von der Filmstiftung NRW unterstützt. Er ist einer von acht Streifen mit denen unser Bundesland auf der Berlinale vertreten ist: „Ich habe immer noch nicht ganz verstanden, wie Filmförderung funktioniert, aber ohne Geld können wir nichts machen. Und ja, Filme wie unsere sind meiner Meinung nach ganz wichtig”, so der Schauspieler. Das findet auch NRW-Medienminister Nathanael Liminski. Das Budget der Filmförderung bleibt deshalb auch in diesem Jahr unverändert. Bei rund 35 Millionen Euro: „In einer Zeit, wo wir an vielen Stellen kürzen müssen, bleibt die Filmförderung bei uns in Nordrhein-Westfalen stabil. Das ist das Zeichen dafür, dass wir das ernst meinen mit der Filmförderung. Dass uns das wichtig ist, auch dann, wenn der Wind von vorne bläst,“ betont der CDU-Politiker.