Warum will uns keiner haben?

Vier Tierheim-Hunde und keine einzige Adoptions-Anfrage

Rolex ist ein echter Prinz.
Rolex ist ein echter Prinz.
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Ja, diese Hunde sind anspruchsvoll - aber verdienen sie deshalb kein schönes Zuhause?
Die vier Hunde bekommen nicht einmal die Chance, eine Bleibe für immer zu finden. Denn: Bisher hat der Hamburger Tierschutzverein keine einzige Adoptions-Anfrage für eines der Tiere bekommen. Einer der Hunde lebt bereits seit sechs Jahren im Tierheim in der Süderstraße.

Rolex: Ein Prinz mit Maulkorb

Mischlings-Rüde Rolex ist zwölf Jahre alt. Der Hunde-Opa ist nun schon seit 2018 im Tierheim. Denn: Er ist scheinbar unvermittelbar. Sven Fraaß, Pressesprecher des Hamburger Tierschutzvereins zu RTL: „Er wurde behördlich sichergestellt nach einem Beißvorfall.” Jetzt muss er einen Maulkorb tragen. Aber: Wenn er will, kann er auch anders. „Wenn Rolex weiß, was von ihm verlangt wird, genießt er sehr gerne Streicheleinheiten und geht prima an der Leine und auch die Tierarztbesuche oder Behandlung lässt er problemlos über sich ergehen”, so Fraaß weiter. Trotzdem ist er ein sehr anspruchsvoller Hund und braucht einen wirklich erfahrenen Halter. Ihn zu händeln traut sich bisher offenbar niemand zu.

Lese-Tipp: Happy End für Kaninchenpaar: Sie haben sich schon einmal verloren

Seine neuen Halter sollten vor allem souverän sein. „Ein gutes Durchsetzungsvermögen und viel Einfühlungsvermögen ist Voraussetzung. Andere Hunde oder Kinder sollten in der Familie nicht leben und auch nicht in Planung sein, da Rolex als alleiniger Prinz seine Familie ganz in Anspruch nimmt”, sagt Fraaß. Fremden Menschen gegenüber ist er unsicher und muss trotz seines Alters noch erzogen werden.

Buddy hat den Wesenstest bestanden

Buddy hat sich bewiesen.
Buddy hat sich bewiesen.
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Auch Buddy ist eher ein Einzelgänger. Und: Weil der sechsjährige Rottweiler-Bullmastiff-Mischling viel Platz braucht, auch ein Land-Ei. Er sucht ein barrierefreies Zuhause außerhalb Hamburgs. Fraaß über den Hund: „Buddy kam als Sicherstellung in den Hamburger Tierschutzverein und sucht nun nach bestandenem Wesenstest ein verantwortungsbewusstes Zuhause. Der aktive Wonneproppen ist ein typischer sturer Bollerkopf, der es liebt zu kuscheln und lange spazieren zu gehen.” Durch den bestandenen Wesenstest gilt der einstige Listenhund vor dem Hamburger Hundegesetz nicht mehr als gefährlich. Aufgrund seiner Rasse braucht der zukünftige Halter dennoch eine behördliche Erlaubnis. Laut Behörde muss Buddy Maulkorb und Leine tragen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dirk ist auf der Such nach nur EINEM Halter

Dirk kommt nicht mit vielen klar und sucht nach einem ganz bestimmten Menschen.
Dirk kommt nicht mit vielen klar und sucht nach einem ganz bestimmten Menschen.
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Der 13-jährige Terrier-Mix Dirk hatte kein schönes Leben, bevor er ins Tierheim gekommen ist. „Dirk ist aus schlechter Haltung”, so Sven Fraaß zu RTL. Auch er hat bisher noch keine einzige Adoptions-Anfrage bekommen. Er ist ein kleiner Kontrolletti. „Wenn seiner Meinung nach etwas Unpassendes passiert, kann es zu unschönen Situationen führen, die es in der Vergangenheit auch gegeben hat.” Heißt: Erstmal müssen die Fronten geklärt werden, das neue Herrchen oder Frauchen muss sich durchsetzen. Die Belohnung für Halter und Hund: Dann wird Dirk sogar zum Kuschel-Hund. An sich heran lässt er aber nur die eine Bezugsperson. Kinder sollten nicht mit im Haus leben. Ein zweiter Hund wäre möglich. Aber nur, wenn auch der Dirk zu nehmen weiß.

Im Video: Aufnahme-Stopp! Tierheime sind zu voll

Ivan: Treue Augen und trotzdem extrem anspruchsvoll

Ivan sieht süß aus, hat aber ganz besondere Bedürfnisse.
Ivan sieht süß aus, hat aber ganz besondere Bedürfnisse.
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Auch dieser Hunde-Senior mit treuem Blick sucht ein Zuhause. Aber auch für ihn muss erst noch jemand gefunden werden, der sich traut, sich um ihn zu kümmern: Alaskan Malamute Ivan. Und so jemanden hat es bisher einfach nicht gegeben. Seinen letzten Halter hat Ivan schwer verletzt. Gegenüber JEDEM anderen Hund gibt er den Ton an. Tierschutzverein-Sprecher Fraaß: „Ivan ist der Chef in seinem Rudel”. Aber auch er hat seine andere Seite, ist manchmal verschmust und verspielt. „Die meiste Zeit versprüht er seinen einzigartigen, sehr unterhaltenden Charme. Doch man darf nie vergessen, wann der Spaß vorbei ist.”

Vier Hunde - alle auf ihre Art eine große Herausforderung. Aber für den passenden Besitzer bestimmt auch eine große Bereicherung!