Wann eine scheinbar harmlose Ernte zur Gefahr wirdVergiftet! Zucchinipfanne bringt Helga ins Krankenhaus

Mittlerweile kann Helga wieder lachen.
Mittlerweile kann Helga Knoche-Harries wieder lachen.
Helios Kliniken GmbH

Es sollte doch nur eine leckere Mahlzeit werden!
Eine Seniorin aus Stolzenau (Niedersachsen) kocht sich ein Pfannengericht mit einer Zucchini aus dem Garten. Doch mit der ist es etwas ganz und gar nicht in Ordnung – und mit Helga Knoche-Harries kurz darauf auch nicht mehr.

Zucchinipfanne schmeckt komisch

Dass etwas mit ihrer Zucchinipfanne nicht stimmt, merkt Helga Knoche-Harries schnell. Das Fruchtgemüse hatte sie laut den Helios Kliniken Mittelweser von einer Bekannten bekommen, die in ihrem Garten selbst Gemüse anbaut. Doch die Zucchini schmeckt irgendwie bitter. „Man liest ja immer wieder, dass Bitterstoffe sehr gesund sein sollten – daher habe ich mir zunächst nicht viel dabei gedacht und habe für den Geschmack noch etwas Banane und Zucker hinzugefügt“, berichtet sie.

Aber als der seltsame Geschmack bleibt, liest Helga Knoche-Harries im Internet nach und stößt auf die Schreckensnachricht: Bittere Zucchinis können ein Zeichen dafür sein, dass sie giftig sind!

Lese-Tipp: Das sind die sieben gefährlichsten Lebensmittel der Welt

Nach dem Essen der Zucchini muss die Seniorin in die Klinik

Dann geht alles ganz schnell. Zuerst kontaktiert die Stolzenauerin den Giftnotruf. Da rät man ihr, bei möglichen Symptomen zum Hausarzt zu gehen.

Wenig später bekommt die Seniorin tatsächlich blutigen Durchfall!

Weil die Arztpraxen schon zu haben, fährt sie ins Krankenhaus und wird direkt aufgenommen. Die nächsten beiden Tage werden für Helga Knoche-Harries zur Qual! Sie kämpft mit Krämpfen, Übelkeit, Kopfschmerzen und häufigen Durchfällen mit Blut. Erst danach verbessert sich ihr Zustand langsam wieder.

Lese-Tipp: Bitter schmeckenden Kürbis keinesfalls verzehren!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Heino ist jetzt Hobbygärtner

Zucchini sorgt für Darmentzündung

Der Chefarzt der Gastroenterologie im Nienburger Krankenhaus, Markus Bauer, erklärt, dass die Frau eine mittelschwere Vergiftung erlitten, die eine blutige Darmentzündung nach sich gezogen habe. Auslöser war der in der Zucchini enthaltene Bitterstoff Cucurbitacin.

Mittlerweile ist Helga Knoche-Harries laut den Helios Kliniken Mittelweser wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden und will jetzt besonders aufpassen − damit die nächste Zucchinipfanne sie nicht wieder in die Klinik bringt. „So ein Erlebnis brauche ich nicht so schnell wieder. Da kaufe ich dann auch gerne Bio aus dem Supermarkt.“

Vorsicht beim eigenen Anbau!

Aber keine Angst − wenn ihr das Gemüse im Supermarkt kauft, seid ihr im Normalfall sicher. Bei diesen Zucchinis wurde der gefährliche Bitterstoff herausgezüchtet. Bei selbst angebauten Früchten mit Samen aus dem Vorjahr können aber Rückmutationen oder Verkreuzungen entstehen.

Das kann nicht nur bei Zucchinis, sondern auch bei Salatgurken und Kürbissen passieren. Wollt ihr also das Gemüse selbst anbauen, solltet ihr am besten frische Samen verwenden, die speziell für den Verzehr gezüchtet wurden.