„Wie so ein Ameisenhaufen, in welchem sich alles fügt”Zuschauer erhalten exklusiven Blick hinter die RTL Nord-Kulissen!

RTL Nord-Geschäftsführerin Sonja Schwetje (links), gemeinsam mit den Teilnehmern des Transparenztages und dessen Koordinatorin Anne Wöhrle (zweite von rechts).
RTL Nord-Geschäftsführerin Sonja Schwetje (links), gemeinsam mit den Teilnehmern des Transparenztages und dessen Koordinatorin Anne Wöhrle (zweite von rechts).
RTL
von Florent Gallet

Wie entsteht unser regionales Nachrichtenprogramm für Norddeutschland?
Diese Fragen wollten wir unseren RTL Nord-Zuschauern beantworten. Auf den sozialen Medien hatten wir unser Publikum dazu aufgerufen, sich um die Teilnahme an unserem Transparenztag zu bewerben – sieben von ihnen besuchten uns am Mittwoch (5. November) in unserer Redaktion in Hamburg.

Teilnehmer begleiteten Reporter

Die Teilnehmer waren teils jugendlich, teils schon im Rentenalter, kommen aus der Großstadt und aus ländlicheren Gebieten. Was sie vereint: Das Interesse, einmal beim Regionalfernsehen hinter die Kulissen zu blicken. „Ich studiere Medien und Kommunikation und wollte sehen, wie Video- und Fernsehbeiträge produziert werden”, erzählt die 22-jährige Sinja Nordmeyer aus Hamburg.

Nach der gemeinsamen Morgenkonferenz begleiteten die Teilnehmer unsere RTL Nord-Reporter bei ihrer Arbeit. So konnten unsere Zuschauer beispielsweise gemeinsam mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda (SPD) den Fortschritt bei der Sanierung der Deichtorhallen begutachten. Im Anschluss waren die Zuschauer im Schnittraum bei der Fertigstellung der Beiträge dabei und besuchten auch die Aufzeichnung im TV-Studio.

Lese-Tipp: Pressefreiheit in Gefahr! So ist die Lage im Norden

Video-Tipp: Reporterin lässt im Interview mit Daniel Günther nicht locker

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Transparenztag soll Vertrauen stärken

Teilnehmer des RTL Nord-Transparenztag gemeinsam mit Kultursenator Carsten Brosda (Mitte) und RTL Nord-Reporterin Dania Maria Hohn (links).
Teilnehmer des RTL Nord-Transparenztages gemeinsam mit Kultursenator Carsten Brosda (Mitte) und RTL Nord-Reporterin Dania Maria Hohn (links).
RTL

Der RTL Nord-Transparenztag war für uns auch eine wertvolle Gelegenheit, mit unseren Zuschauern ins Gespräch kommen: Welche Themen aus der Region bewegen sie? Wie nehmen sie unsere Nachrichten im Fernsehen, auf unserer Website und in den sozialen Medien wahr? Wir lernen: Besonders der Verkehr in der Großstadt liegt den Zuschauern am Herzen.

Von dem Transparenztag zeigten sie sich begeistert: „Unheimlich spannend“ fände sie den Einblick in den Arbeitsalltag, berichtet Teilnehmerin Irene Schwier. Klaus-Peter Krüger pflichtet ihr bei, die Redaktion sei „wie so ein Ameisenhaufen, in welchem sich alles fügt“.

Lese-Tipp: Carsten Brosda (SPD) warnt Jugendliche vor falschen Informationen im Netz

Der Transparenztag ist dieses Jahr Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit: „Wir brauchen Angebote, denen wir vertrauen können: Wo wir sagen können, da erfahre ich das, was wichtig ist”, erklärt Kultursenator Carsten Brosda (SPD) dazu im RTL-Interview.

Wir hoffen mit dem Transparenztag dazu beizutragen, dieses Vertrauen der Zuschauer in unsere Berichterstattung auch in turbulenten Zeiten zu erhalten.