Was Verbraucher wissen müssen

Rückruf! Hepatitis-Gefahr bei TK-Beeren von Kaufland

Kaufland ruft TK-Beeren zurück.
Kaufland ruft „K-Classic Beerenmischung” zurück.
Kaufland

Infektionen nicht ausgeschlossen!
Die Zumdieck GmbH ruft derzeit Beeren zurück, die in der Tiefkühlabteilung von Kaufland zu finden waren. Es bestehe die Gefahr, dass das Produkt mit Hepatitis-A-Viren belastet ist.

Kauflands „K-Classic Beerenmischung” kann Hepatitis-A-Viren enthalten

Ein gesundheitliches Risiko für Konsumenten könne das Unternehmen nicht ausschließen. Daher hat Kaufland die betroffene Charge des Produkts nicht nur aus dem Verkauf genommen, wie es in einer Veröffentlichung heißt. Das Unternehmen ruft seine Kunden zudem zur Vorsicht auf.

Konkret betroffen sei die „K-Classic Beerenmischung 300g” mit Mindesthaltbarkeitsdatum 15.11.2026 und der Produktkennung E24-1443/10000-001.

Wer ein betroffenes Produkt gekauft hat, solle dieses auf keinen Fall verzehren und gegen die Erstattung des Kaufpreises in einer Kauflandfiliale zurückgeben. Der Kaufbetrag werde auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Warum ihr TK-Beeren immer erhitzen solltet!

Grundsätzlich sollte man tiefgekühlte Beeren vor dem Verzehr immer erhitzen. Der Grund: Die Gefahr, dass sie mit Hepatitis- oder Noroviren belastet sind, kann nie gänzlich ausgeschlossen werden.

„Etwa 30 Prozent der zu uns importierten Beeren, wie Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, kommen aus potenziellen Risikogebieten. Somit steigt natürlich auch bei uns das Risiko, sich mit Hepatitis- oder Noroviren anzustecken“, erklärte Professor Dr. Jürgen Wenzel vom Universitätsklinikum Regensburg bereits Anfang des Jahres in einer Pressemitteilung.

Vor dem Abpacken würden die Beeren in der Regel nicht ausreichend erhitzt, sodass mögliche Erreger nicht abgetötet würden. Und Viren können Temperaturen bis zu minus 20 Grad überleben und fangen erst ab 60 Grad an, zu sterben. Wer TK-Beeren für mindestens zwei Minuten auf über 90 Grad erhitzt, befindet sich auf der sicheren Seite.