Wer kann helfen? Ein Schicksalsschlag jagt den nächsten! Hund Cookie braucht schon wieder ein neues Zuhause

„Die Lage ist brenzlig.”
Das sagt Michelle, die aktuell noch das Frauchen von Cookie ist. Sie und ihr Verlobter retteten den dreijährigen Rüden aus schlechter Haltung, damit er nicht im Tierheim landet, schließlich hatte Cookie in seinem Hundeleben schon genug mitmachen müssen. Doch jetzt schlägt das Schicksal schon wieder erbarmungslos zu: Sowohl Michelle als auch ihr Mann sind erkrankt, beide können Cookie nicht mehr gerecht werden. Findet sich für den Vierbeiner schnell ein neues Zuhause?
Herrchen und Frauchen sind erkrankt - was wird nun aus Cookie?
„Cookie ist ein unglaublich lieber Hund, der sehr gut gefallen möchte”, schwärmt Michelle. Er versuche immer, sein Bestes zu geben. „Beim Pfötchen geben gibt er zum Beispiel auch gerne mal seinen ganzen Körper und schmeißt sich vor einen hin”, erzählt sie. Er habe ein Herz aus Gold und sei vor allem bei Frauen ein „echter Charmeur”. Man merkt, wie sehr sie an dem Hund hängt. Dennoch: Bei ihr bleiben, kann Cookie nicht.
Michelle ist körperlich wegen einer chronischen Erkrankung eingeschränkt. Spaziergänge mit Cookie sind für sie kaum möglich, auch, weil der Rüde draußen oft unsicher ist und es manchmal schwierig ist, ihn unter Kontrolle zu bringen. Deswegen übernahm bislang ihr Verlobter Patrick die Gassigänge. Doch auch er ist nun so schwer erkrankt, dass ein langer Klinikaufenthalt nicht mehr vermeidbar war. Ob und wann sich sein Zustand wieder stabilisiert, ist unklar. Michelle ist jetzt allein mit Cookie und braucht dringend Hilfe.
Lese-Tipp: Darauf war ich bei der Adoption meines Tierschutz-Hundes nicht vorbereitet
Besonders tragisch: Es ist nicht das erste Mal, dass Cookie unverschuldet ein neues Zuhause braucht. Zu Michelle und Patrick kam er nur, weil es keine Alternative gab.
Früher wurde Cookie geschlagen und angekettet

Zunächst lebte der Rüde bei einer Familie, bei der er jahrelang nicht einmal einen Impfpass hatte. „Er war zu dünn und nicht gut gepflegt, sehr viel mehr wissen wir über die Familie nicht. Es ist aber wahrscheinlich, dass er im Garten gehalten wurde oder lange Zeit angekettet war”, erzählt Michelle. Danach kam er zu einer neuen Besitzerin. Eine Verbesserung seiner Lage bedeutete das allerdings nicht, im Gegenteil.
„Er wurde dort vom damaligen Freund der Besitzerin geschlagen und schlecht behandelt”, weiß Michelle. Die Vorbesitzerin trennte sich, war dann jedoch obdachlos und konnte mit Cookie keinen Schlafplatz finden. Durch eine gemeinsame Hundegruppe erfährt Michelle von dem Schicksal und will helfen.
„Erst war geplant, Cookie nur für eine Woche aufzunehmen, doch als klar wurde, dass er nicht zu seiner Vorbesitzerin zurückkann, haben wir uns Cookie überschreiben lassen”, berichtet sie weiter. Das war vor anderthalb Jahren. Seitdem haben die beiden viel mit Cookie gearbeitet.
Lese-Tipp: Jahrelang keine Anfrage! Jetzt hat Tierschutzhund Philli endlich eine Familie
Hundeerfahrene, geduldige Menschen gesucht!

Jetzt hoffen sie, dass der Rüde endlich für immer ankommen darf. „Wir haben ihn sehr lieb. Er hat in diesen eineinhalb Jahren jetzt schon unglaublich viel Besserung durchgemacht und konnte etwas heilen”, sagt Michelle. „Wir wünschen uns, dass er eine Familie findet, in der ihm das einfach noch leichter fällt, die mit ihm zum Training gehen kann und die ihn bewusst für immer mit ganz viel Liebe und nicht aus einem Notstand heraus aufnimmt.”
Da Cookie draußen reaktiv ist, trägt er aktuell bei Spaziergängen zum Schutz einen Maulkorb. Das sollte seinen zukünftigen Halter aber nicht abschrecken. Außerdem braucht er jemanden mit viel Hundeerfahrung und Kraft, der sich durchsetzen kann, aber auch liebevoll und geduldig ist. Auch hundeerfahrene Kinder über zwölf Jahre sind für Cookie unproblematisch.
Wer Cookie kennenlernen möchte, kann sich beim Tierschutzverein „Tiere geben Liebe“ melden oder am Sonntag, 12. Januar, beim „Bark Date“ in Köln live kennenlernen.