KI soll für Ruhe sorgenMacht dieses Kissen endlich Schluss mit Schnarchen? Wir machen den Test!
Es kann einem den letzten Nerv rauben!
Der Partner oder die Partnerin sägt wieder ganze Wälder ab, für euch selbst bedeutet das: eine schlaflose Nacht und tiefe Augenringe. Oder aber ihr schnarcht selbst und wacht jeden Morgen wie gerädert auf. Ein schlaues Spezialkissen soll hier endlich Abhilfe schaffen. Manuela ist selbst betroffen und macht im Video für uns den Test: Hört mit dem KI-Kissen das Schnarchen auf?
Die Technik des Anti-Schnarch-Kissens Nitetronic Z6 zielt quasi darauf ab, was ein Knuff mit dem Ellenbogen auch tun würde: Der oder die Schnarchende soll die Schlafposition verändern, vor allem der Kopf soll umgelagert werden. Dank der KI in der angeschlossenen kleinen Box nimmt das Kissen Vibrationen und Geräusche auf, die beim Schnarchen entstehen. In der Folge werden einzelne Luftkammern aufgefüllt, wodurch der Kopf seine Position verändert. Hört das Schnarchen auf, wird die Luft wieder abgelassen – fängt es wieder an, wiederholt sich der Vorgang. Dabei soll der Schlaf natürlich nicht unterbrochen werden.
Nach dem gleichen Prinzip arbeitet auch das Motion Pillow, das aus Korea versandt wird. Die Systeme „lernen“ im Laufe mehrerer Nächte den individuellen Schlafrhythmus, die bevorzugte Schlafposition und sogar, wann das Schnarchen typischerweise beginnt. So viel Technik hat allerdings seinen Preis: Das Nitetronic Z6 kostet rund 549 Euro, das Motion Pillow 420 Euro. Zahlt sich diese Investition aus? Was Manuelas Fazit nach fünf Probenächten ist, seht ihr im Video!
Lese-Tipp: Gefährliches Schnarchen? Bei welchen Symptomen ihr zum Arzt solltet! (rka)