Magenkrämpfe und Erbrechen drohenLidl und Netto rufen beliebte Bockwurst zurück

Kunden sollen die Wurst nicht verzehren!
Der Hersteller der beliebten Bockwurst „Dicke Sauerländer” ruft eine Charge seines Produktes zurück. Die betroffenen Konserven wurden bei den Discountern Lidl und Netto verkauft.
Rückruf: „Dicke Sauerländer”-Bockwurst kann vorzeitig verderben
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG warnt vor dem Verzehr ihrer „Dicken Sauerländer” Bockwurst in der 5x80g-Dose mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 5. September 2026, der Chargennummer L-2798183 und den Uhrzeiten 21 Uhr und 21.50 Uhr. Während der Produktion sei bei der Haltbarmachung der betroffenen Produkte ein Fehler unterlaufen. Deshalb könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Würstchen vorzeitig beziehungsweise vor dem Erreichen des auf der Dose angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums verderben, teilt das Unternehmen mit.
Vom Rückruf betroffene Wurst wurde nur bei Lidl und Netto verkauft
Die vom Rückruf betroffenen Konserven wurden ausschließlich in Lidl- und Netto-Märkten und nur in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Hessen verkauft. Zudem wurde die Charge im Werksverkauf der Firma Metten in Finnentrop (Nordrhein-Westfalen) angeboten. Metten stellt klar, dass weitere Chargen der „Dicken Sauerländer” oder andere Produkte des Unternehmens von dem Rückruf nicht betroffen sind.
Verbraucher, die die Bockwurst gekauft und noch nicht gegessen haben, können sie dort zurückgeben, wo sie sie erworben haben. Der Kaufpreis wird dann an der Kasse erstattet; einen Kassenbon benötigen die Kunden für die Rückgabe nicht.
Lese-Tipp: Schnell nochmal aufwärmen? Vorsicht! Diese Lebensmittel können giftig werden
Video-Tipp: Mit welcher Methode wird die Wurst am besten?
Verzehr verdorbener Fleischprodukte kann Lebensmittelvergiftung auslösen
Beim Verzehr verdorbener Fleischprodukte drohen gesundheitliche Probleme. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge kann es zum Beispiel zu einer Lebensmittelvergiftung kommen. Die Erkrankung äußert sich vor allem durch Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall. Empfindliche Personengruppen wie Kleinkinder und Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen sind besonders gefährdet.
Verwendete Quellen: Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG, produktwarnung.eu. Frankfurter Rundschau