Vulkanausbruch auf SizilienÄtna spuckt Feuer und Rauch
Die Asche wird mehrere Kilometer hoch in die Luft geschleudert.
Der Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist erneut ausgebrochen. Seit den Morgenstunden spuckt der größte aktive Vulkan Europas glühende Lava und Asche.
Vulkanausbruch: Flughafen Catania bleibt vorerst in Betrieb

Wie das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteile, wurde eine pyroklastische Strömung beobachtet – also eine Art feurige Staublawine aus Asche, Gas und Gestein, die durch einen Einsturz an der Nordseite des Südostkraters ausgelöst wurde.
Nach ersten Erkenntnissen blieb das heiße Material innerhalb des abgelegenen Valle del Leone („Löwental”). Die Gegend liegt fernab bewohnter Orte. Vorsorglich wurde die Flugwarnstufe auf Rot angehoben. Der internationale Flughafen Catania bleibt aber vorerst in Betrieb.
Der Ätna liegt rund 3.400 Meter über dem Meeresspiegel und ist der höchste aktive Vulkan Europas. In diesem Jahr ist er seit dem 12. März bereits mehrfach ausgebrochen.
Lese-Tipp: Touristen strömen zum Ätna und blockieren Rettungswege
Ätna bricht mehrmals im Jahr aus
Laut INGV hat sich die explosive Aktivität zu einer Lavafontäne verstärkt – eine eruptive Phase, bei der flüssige Lava aus dem Krater geschleudert wird. Auch der sogenannte Tremor, also die messbaren Erschütterungen im Untergrund, hat dem Institut zufolge zugenommen. Erste Bodenverformungen im Kraterbereich wurden ebenfalls registriert.
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. Diese sogenannten strombolianischen Eruptionen – also regelmäßig explosive Ausbrüche – bietet meist einen spektakulären Anblick und ziehen zahlreiche Schaulustige an. Seit Anfang Mai meldete das INGV in der Region mehrere Eruptionen. (jgr/bst/dpa)
































