Passagiere berichten von RauchentwicklungGeier reißt riesiges Loch in Flugzeug – Pilot muss umdrehen
Dramatische Kollision in der Luft!
Nach dem Start in Madrid beginnt das Flugzeug mit dem Steigflug, gewinnt schnell an Höhe – und knallt plötzlich mit einem Geier zusammen! Der Vogel verursacht große Schäden, reißt ein Loch in die Nase des Fliegers und landet in einem Triebwerk. Der Pilot muss umdrehen.
Geier beschädigt spanisches Flugzeug
Gegen 16 Uhr hebt das Flugzeug der Airline Iberia in der spanischen Hauptstadt ab, möchte die mehr als 180 Passagiere nach Paris fliegen. Doch ein Geier macht den Reisenden des Flugs IB579 einen Strich durch die Rechnung, stößt in der Luft mit der Maschine zusammen und beschädigt die Front des Fliegers sowie das linke Triebwerk, in das der Vogel teilweise hineingezogen wird. Das berichtet die Mallorca Zeitung.
Lese-Tipp: Pilot von Passagierflugzeug auf dem Weg nach München verliert plötzlich ein Triebwerk
Die Besatzung ruft sofort einen Notfall aus, wartet in einer Höhe von rund 2.000 Metern auf eine sichere Rückkehr an den Flughafen Adolfo Suárez. Nur 20 Minuten nach dem Start am Sonntagabend (3. August) landet die Maschine wieder – ohne weitere Zwischenfälle.
Video-Tipp: Horror-Crash in der Luft! Geier knallt in Flugzeug-Scheibe
Passagiere wurden auf anderen Flug umgebucht
Nach Angaben der Mallorca Zeitung erzählten einige Passagiere, sie hätten während der angespannten Momente in der Luft einen Rauchgeruch in der Kabine wahrgenommen. Nach der Landung muss sich der Airbus A321XLR einer technischen Inspektion und Reparaturarbeiten unterziehen.
Lese-Tipp: Passagier stirbt während des Fluges – und die Leiche ist verschwunden!
Solche Vogelschläge, sogenannte Bird strikes, seien im Luftraum relativ häufig, betont der Madrider Fluglotse Juan Gómez im Interview des TV-Senders RTVE. Aber nicht immer handele es sich um Kollisionen mit so großen Vögeln wie in diesem Fall. Der Aufprall sei aber weniger schwer gewesen, „als es auf Bildern erscheinen mag”, erklärt Gómez. „Der vordere Teil von Flugzeugen besteht immer aus sehr leichtem Material, weil sich dort ein Wetterradar befindet, mit dem festgestellt werden kann, ob Unwetter drohen.“
Die betroffenen Reisenden, die sich plötzlich wieder in Madrid befanden, wurden auf einen anderen Flieger nach Paris umgebucht – der hoffentlich ohne unerwarteten Vogelbesuch in der französischen Hauptstadt gelandet ist! (fkl/dpa)