Deutscher Urologe führte nach außen ein perfektes Leben Vorzeige-Arzt tötet Ehefrau – keiner ahnte von seiner dunklen Seite
Keine schaute hinter die Fassade.
Der deutsche Arzt Dr. Ingolf Türk legt eine Bilderbuchkarriere in den USA hin. Zwei Jahrzehnte lang lebt der Urologe den amerikanischen Traum als erfolgreicher Chefarzt einer renommierten Klinik. Dann folgt der tiefe Fall: Der Star-Urologe soll seine Ehefrau ermordet und ihre Leiche in einem See versenkt haben; landet hinter Gittern.
Der tiefe Fall des erfolgreichen Arztes
2018 lernt Dr. Ingolf Türk die alleinerziehende Kathleen McLean kennen. Damit scheint sein Leben nach außen hin perfekt. Schnell zieht die attraktive 43-Jährige in seine zwei Millionen Luxusvilla ein. Cathleen und Harry, wie ihn seine Freunde nennen, schweben zunächst im Glück, aber dann zerbricht der Traum. Dr. Türk soll in seinem Krankenhaus Versicherungsbetrug begangen haben; muss 150.000 US-Dollar Strafe zahlen. Sein Ruf: ruiniert. Der 58-Jährige verändert sich, angeblich trinkt er aus Frust und sei aggressiv, vor allem seiner Frau gegenüber. Nach der Hochzeit soll sich die Gewalt verschlimmert haben. Dr. Türk soll seine Frau so stark gewürgt haben, dass sie bewusstlos wird. Kathleen McLean trennt sich und erwirkt ein Kontaktverbot. Doch das Paar versöhnt sich wieder und die Abwärtsspirale nimmt ihren Lauf.
Lese-Tipp: Neuer Mordverdacht gegen Palliativarzt Johannes M. (40) – jetzt geht es um seine Schwiegermutter
„Letztendlich wollte sie ihm helfen, sie liebte ihn sehr. Sie wollte ihn heilen, nicht sich trennen“, erinnert sich McLeans Freundin Vanessa Pettigrew. In der Tatnacht will das Paar eigentlich Versöhnung feiern, aber es kommt zum tödlichen Streit. Drei Tage lang gilt Kathleen als vermisst, dann findet die Polizei ihren leblosen Körper in einem Teich. Dr. Ingolf Türk wird wegen dringenden Mordverdachts festgenommen.
Er versenkte die Leiche seiner Frau in einem Teich
Doch der Arzt behauptet, im Affekt gehandelt zu haben. Kathleen soll ihm im Streit ein Glas auf den Kopf gehauen haben. Er gibt in seiner Aussage zu, sie dann gewürgt zu haben. Daran, seine Frau in einen Teich geworfen zu haben, will er sich nicht erinnern können. Die Jury glaubt Dr. Türk zumindest teilweise, er wird wegen Totschlags statt Mordes verurteilt. Der Richter verhängt eine Gefängnisstrafe von zwölf bis 16 Jahren. Die U-Haft wird angerechnet. Zumindest für das nächste Jahrzehnt tauscht Dr. Türk den OP-Kittel gegen die Gefängniskleidung.
































