Waren K.o.-Tropfen schuld?Mehrere Menschen brechen bei Halloween-Party zusammen – Polizei sucht Zeugen

Waren hier etwa K.o.-Tropfen im Spiel?
Mehrere Partygäste klagten in der Halloween-Nacht in Stuttgart (Baden-Württemberg) über Schwindel und Unwohlsein, teilweise waren sie sogar bewusstlos. Einige von ihnen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Doch was führte zu dem rätselhaften Vorfall?
Verletzte bei Halloween-Party in Stuttgart
Ein Großaufgebot von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei war in der Nacht zu Samstag (1. November) zu der öffentlichen Halloween-Party in einer Stuttgarter Veranstaltungshalle im Stadtteil Wangen ausgerückt. Mehrere Menschen waren dort zusammen gebrochen, zuerst hatte Bild über den Vorfall berichtet. Auf der Party soll der Rapper Jazeek zufolge aufgetreten sein. Laut Bild waren etwa 2000 Besucher dort.
Sanitäter versorgten die Verletzten vor Ort, bislang sind der Polizei elf Personen bekannt. Einige wurden auch zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus gebracht. Schwere Verletzungen habe niemand erlitten.
Lese-Tipp: Sohn versteckt K.o.-Tropfen in Mineralwasser – Mutter stirbt
Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit K.-o.-Tropfen, denn die Feiernden klagten über Unwohlsein und Filmrisse. Die Symptome der Patienten könnten für einen Einsatz sprechen, sagte ein Polizeisprecher. Auch die Verletzten selbst äußerten demnach den Verdacht auf K.-o.-Tropfen.
Streaming-Tipp: Das K.O.-Tropfen-Selbstexperiment: Wie können wir uns schützen? - jetzt auf RTL+ schauen
Video-Tipp: Stieftochter überrascht Vater mit rührendem Geschenk
Hintergründe sind bislang unklar
Diese meist geschmacks- und geruchslose Substanz kann binnen kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit führen. Ob den Verletzten tatsächlich ohne ihr Wissen K.o.-Tropfen verabreicht wurden, dürfte erst in den nächsten Tagen klar werden. Denn die Ergebnisse von Blut- und Urinproben stehen noch aus.
Es werde in alle Richtungen ermittelt, so der Sprecher weiter. Dazu sollen die Verletzten nun befragt werden. Außerdem sucht die Polizei Zeugen und möglicherweise weitere Geschädigte. Wer Hinweise geben kann oder möglichweise selbst zum Opfer wurde, soll sich unter der Telefonnummer 0711 8990 3500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße melden. (lgö/lha)
Verwendete Quellen: dpa, Bild, eigene RTL-Recherche


