Opfer habe „unter extrem unhygienischen Bedingungen” gelebtFür fünf Jahre! Paar soll Frau (45) in Garage gefangen gehalten haben

Ein Wagen der französischen Polizei
Die französische Polizei ermittelt (Symbolbild)
picture alliance / Hans Lucas | Jean-Michel Delage

Musste sie sogar Spülmittel essen?
In Frankreich soll ein Paar eine Frau für fünf Jahre in der Garage eines Hauses gefangen gehalten haben. Nun wurden die Verdächtigen festgenommen und angeklagt.

Flucht aus fünf Jahren Gefangenschaft?

Am 14. Oktober nahm die Polizei in der französischen Gemeinde Saint-Molf eine desorientierte Frau fest. Die 45-Jährige behauptet, fünf Jahre lang von einem Paar in einer Garage gefangen gehalten worden zu sein, wie französische Medien berichten.

Lese-Tipp: 27 Jahre eingesperrt! Mirella (42) von Freundinnen gerettet – jetzt ist sie wieder in der Eltern-Hölle

Demnach hätte die Frau nach eigenen Angaben mit einer Frau in einem Haus gelebt. Diese hätte die heute 45-Jährige schließlich in der Garage eingesperrt, als ein Mann eingezogen sei. Laut dem Radiosender France Bleu sei es ihr nun gelungen, zu fliehen und Alarm zu schlagen. Die 60-jährige Mitbewohnerin und deren 82-jähriger Lebensgefährte wurden festgenommen.

Video-Tipp: Zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Freiheitsberaubung mit Folter”?

Wie die 45-Jährige beschreibt, habe sie in der Garage auf einem Liegestuhl schlafen und ihre Notdurft in ein Töpfchen und Plastiktüten verrichten müssen. Zudem hätte sie mit Spülmittel vermischten Haferbrei gegessen. Teilweise soll sie in einem „Außengehege“ festgehalten worden sein und ganze Tage bei Nässe und Kälte draußen verbracht haben. Am Abend des 14. Oktober sei ihr die Flucht aus ihrer Gefangenschaft gelungen. Sie sei Medienberichten zufolge unterkühlt und „durch die extrem unhygienischen Bedingungen, unter denen sie lebte“, sehr geschwächt vorgefunden worden.

Lese-Tipp: Opfer des „brasilianischen Fritzl” bricht sein Schweigen

Durchsuchungen der Polizei am mutmaßlichen Tatort hätten die Aussagen der 45-Jährigen bestätigt. Laut Staatsanwaltschaft „ergaben die Ermittlungen außerdem, dass seit 2022 keine Spur mehr vom Leben des Opfers gefunden wurde.“ Die mutmaßlichen Täter wurden am 17. Oktober unter anderem wegen „willkürlicher Freiheitsberaubung mit Folter oder barbarischen Handlungen“ angeklagt. Die 60-Jährige befinde sich nun in Untersuchungshaft, der 82-Jährige unter richterlicher Aufsicht. (dbr)

Verwendete Quellen: BFMTV, France Bleu, Yahoo News