Jeder zweite ist betroffen! „Sag nicht Nichts” – bei RTL brechen Mobbing-Opfer ihr Schweigen
Mobbing kommt jeden Tag vor – leider!
Fast 50 Prozent aller jungen Menschen sind von Mobbing betroffen und erleben im Alltag Ausgrenzung, Beleidigungen oder sogar Gewalt. Das zeigt eine Befragung der Aktion Mensch. Wie schlimm die Erfahrungen sind und wie lange sie die Opfer noch beschäftigen, erzählen nun Betroffene hinter der Schattenwand bei RTL.
„Tatsächlich hat Mobbing mich irgendwann in Drogen und Alkohol getrieben”
Beim Volleyballspielen habe ich einen Ball ins Gesicht bekommen und lag dann in der Ecke am Boden“, erzählt Mia. „Und dann ist es tatsächlich so weit gegangen, dass die Jungs ab einem Punkt dann auf mich eingetreten hatten“, so die 15-Jährige weiter.
Genau solche Mobbing-Aktionen haben teils schlimme Folgen, wie Simon verrät: „Tatsächlich hat Mobbing mich irgendwann in Drogen und Alkohol getrieben und dann war ich in diesem Ganzen drin, ich habe angefangen, mich selbst zu verletzen“, so der 29-Jährige weiter.
Lese-Tipp: Wie Detlef Soost dem Mobbing auf dem Schulhof entkam
Mobbing ist kein Einzelfall – sondern zieht sich oft durchs ganze Leben
Kein Einzelfall, wie die systemische Therapeutin Jessica Peters erklärt. „Also in meiner Praxis erlebe ich immer wieder. Erwachsene, die mir erzählen in den Sitzungen, dass sie erste Mobbingerfahrungen in der Schule hatten und dass sich das durch ihr gesamtes Leben gezogen hat.“ Umso wichtiger sei es, darüber zu sprechen! Der Appell darum: „Sag nicht nichts!“ Das gelte auch auf für Außenstehende, so die Therapeutin. „Was am allermeisten hilft, ist einfach für die Person da zu sein und einfach zuzuhören.“
Lese-Tipp: Das können Kinder und Eltern gegen Mobbing tun
Hier findet ihr Hilfe!
Wenn ihr selbst schon negative Erfahrungen mit Mobbing gemacht habt, ist es wichtig, darüber zu sprechen. Unter der Nummer 116 111 oder unter www.nummergegenkummer.de findet ihr Menschen, die euch zuhören.
Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche



