Royales BebenPrinz Andrew verliert Prinzen-Status – so heißt er jetzt

epi_1004791472_DPA BF_usxrhyiq3q-v1-ax-ms6144.jpg_Prinz Andrew.jpg
Prinz Andrew wird nun als Andrew Mountbatten Windsor bekannt sein (Archivbild).

Dieser Schritt ist endgültig!
Erst vor wenigen Tagen hat Prinz Andrew all seine Titel abgegeben. Nur sein Prinzen-Status blieb ihm noch. Doch auch der ist jetzt weg! Das teilt der Buckingham Palace am Donnerstagabend mit. Der 65-Jährige heißt jetzt Andrew Mountbatten Windsor.

Prinz Andrew verliert Prinzen-Status – „als notwendig erachtet”

„Seine Majestät hat heute ein formelles Verfahren eingeleitet, um Stil, Titel und Ehrungen von Prinz Andrew zu entziehen“, heißt es in einer Mitteilung vom Buckingham Palace. Auslöser dafür sind seine früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. „Prinz Andrew wird nun als Andrew Mountbatten Windsor bekannt sein.“ Mehrere Medien wie die BBC und die Nachrichtenagentur PA berichten, dass Andrew keine Einwände gegen die Entscheidung des Königs gehabt haben soll.

Weiter heißt es vom Palast: „Diese Maßnahmen werden als notwendig erachtet, ungeachtet der Tatsache, dass er weiterhin die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen bestreitet.“ Zeitgleich betont König Charles III.: „Ihre Majestäten möchten klarstellen, dass ihre Gedanken und ihr tiefstes Mitgefühl den Opfern und Überlebenden jeglicher Form von Missbrauch gelten und weiterhin gelten werden.“

Lese-Tipp: Wirbel um altes Bild! Prinz Andrew lud Jeffrey Epstein und Harvey Weinstein zu Familienfeier ein

Video-Tipp: Was bedeutet der Sex-Skandal der Royals für Prinz Andrews Töchter?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Andrew Mountbatten Windsor verliert Prinzen-Status – und Zuhause

Mit diesem Schritt verliert Andrew Mountbatten Windsor nicht nur seinen Prinzen-Status, sondern auch sein Zuhause: „Sein Pachtvertrag für die Royal Lodge hat ihm bislang rechtlichen Schutz gewährt, um dort weiterhin zu wohnen“, heißt es weiter. „Eine formelle Mitteilung wurde nun zugestellt, den Pachtvertrag aufzugeben, und er wird in eine alternative private Unterkunft umziehen.“ Dass der 65-Jährige in der Luxus-Unterkunft nahe Schloss Windsor lebt und lediglich die symbolische Miete von „einem Pfefferkorn“ im Jahr zahlt, wie die Times kürzlich unter Berufung auf den Pachtvertrag berichtete, sorgte schon längere Zeit für Empörung.

Medienberichten zufolge wird er künftig in einem Haus auf dem privaten Landsitz Sandringham in der englischen Grafschaft Norfolk wohnen. Die Kosten dafür trägt demnach der König. König Charles und Thronfolger Prinz William (43) wollten Andrew Berichten zufolge längst zum Auszug aus der Royal Lodge drängen, scheiterten aber an dem Pachtvertrag. Andrew war nach einer anfänglichen Investition in die Renovierung ein langfristiges Wohnrecht eingeräumt worden, auf das er bisher gepocht haben soll.

Andrew hatte sich im Zuge der Epstein-Affäre bereits vor Jahren weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mitte Oktober gab er dann all seine royalen Titel ab. Seine Rolle als offizieller Vertreter des Königshauses, militärische Ränge und Schirmherrschaften hatte er bereits verloren. Der Prinz war mit dem in Haft gestorbenen US-Unternehmer befreundet – Epstein hatte über Jahre einen Missbrauchsring betrieben. Im Zuge des Rücktritts betonte er jedoch auch, dass er weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurückweist.

Verwendete Quellen: Buckingham Palace und dpa