Es war nicht ihre erste BergtourMit Säugling auf den Gipfel! Eltern verteidigen leichtsinnigen Aufstieg – Shitstorm!

Sie klettern mit einem Baby auf 2.500 Meter!
Der höchste Berg Polens, der Rysy, ist selbst für erfahrene Bergsteiger eine Herausforderung. Trotzdem will ein Ehepaar auf den Gipfel des Berges – mit ihrem neun Monate alten Kind! Auf dem Rückweg muss der Säugling sogar von einem Bergsteiger hinuntergetragen werden. Was die Eltern zu ihrem verantwortungslosen Verhalten sagen, haben wir für euch im Video.

Ohne Steigeisen, aber mit Baby! Eltern erklimmen Polens höchsten Berg mit Säugling

Ein Paar aus Litauen wollte mit seinem neun Monate alten Baby bei Eis und Schnee Polens höchsten Berg besteigen und ist dabei in Not geraten. Ein polnischer Bergführer brachte das Baby in Sicherheit, wie mehrere polnische Medien berichteten. Auch die Eltern konnten anschließend sicher vom Gipfel absteigen.

Lese-Tipp: Dramatische Rettung an der Zugspitze! Bergsteiger bleibt kopfüber in Gletscherspalte stecken

Bergführer und Rettungskräfte hätten das Paar vor schlechter Sicht, Schnee und vereisten Wegen gewarnt, schildert der Bergführer Szymon Stoch dem Portal Tatromaniak. Trotzdem seien die beiden bei dem Plan geblieben, den knapp 2.500 Meter hohen Gipfel des Bergs Rysy in der Hohen Tatra an der polnisch-slowakischen Grenze zu besteigen. Dabei hätte das Paar nicht einmal Steigeisen dabeigehabt, sondern nur leichte Spikes für die Schuhe.

Eltern sitzen auf Gipfel fest – Bergsteiger rettet Baby

Ein Video, das auf Facebook veröffentlicht wurde, zeigt die Mutter und den Vater mit dem vor dem Bauch geschnallten Baby, wie sie sich mit Mühe eine vereiste Stiege in der zerklüfteten Bergwand hocharbeiten.

Doch einmal auf dem Gipfel angekommen, kam das Paar offenbar nicht wieder herunter. Die Eltern hätten andere Bergsteiger gebeten, ihnen ihre Steigeisen zu leihen, berichtete Stoch. Diese hätten aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Als er dem litauischen Paar anbot, die Bergwacht für einen Rettungseinsatz zu alarmieren, hätten die beiden abgelehnt: Sie hätten keine entsprechende Versicherung abgeschlossen.

Am Ende entschied sich Stoch, das Baby selbst an einen sicheren Ort zu bringen. Die Eltern schafften den Abstieg allein. Der Bericht und die Bilder sorgten im Netz für Empörung über das Verhalten der Eltern, wie das Portal Onet schrieb. „Eltern mit Stroh im Kopf“ und „Dummheit in Reinform“ schrieben einige Nutzer. Auch der Ruf nach dem Familiengericht und der Meldung an die Behörden wurde laut. (dpa)

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Žmonės.lt, Podróże Wprost, X/nexta_tv, Facebook/tatromaniak1, Deutsche Presse-Agentur