Sonst hätten sie kaum Überlebenschancen
Tierschützer bringen Schildkröteneier in Sicherheit

Ohne Hilfe wären viele von ihnen tot.
Vor der erwarteten Ankunft von Hurrikan „Beryl” in Mexiko sind dort Schildkröteneier in Sicherheit gebracht worden. Einsatzkräfte der Regierung gruben die vor kurzem gelegten Eier an Stränden aus – aus Angst, sie könnten durch den Sturm weggespült werden.
Kühlboxen und Sandsäcke
Die Rettungskräfte hielten die Eier während des Transports in Kühlboxen mit Sand bedeckt. In anderen Gegenden wurden mit Sandsäcken Barrieren zum Schutz von Schildkrötennestern errichtet.
Lese-Tipp: Warum ausgerechnet Schildkröten diese Tierpflegestation an ihre Grenzen bringen
Die Biologin und Schildkrötenexpertin Graciela Tiburcio sagte, die Maßnahmen seien nicht die beste Idee, weil damit Gefahren für die Eier einhergingen. Doch sie nicht von den Stränden einzusammeln, könnte bedeuten, dass keines der Eier überlebe. „In einer normalen Situation wäre dies nicht in Ordnung, weil das mit Sicherheit Todesfälle verursachen wird”, sagte Tiburcio. Es sei damit zu rechnen, dass weniger Schildkröten schlüpfen werden.
Lese-Tipp: Prinz Marcus quält Schildkröte - jetzt schaltet sich PETA ein
Im Video: Meeresschildkröte würgt Plastikmüll aus
Schildkrötennester normalerweise in Ruhe lassen!
Menschen sollen normalerweise Schildkrötennester in Ruhe lassen, weil mit dem Sand die optimale Temperatur erzeugt wird, damit die Schildkröten später schlüpfen können. In der Gegend von Cancún legen verschiedene Schildkrötenarten ihre Eier im Sand ab.
Zunächst wurde von der Umweltbehörde der Gemeinde Cancún nicht mitgeteilt, wohin die Eier gebracht würden. In einer Mitteilung in den sozialen Medien hieß es, es seien mehr als 10.000 Eier aus etwa 93 Nestern ausgegraben worden. (AP)