EU mit harter TÜV-ForderungMüssen unsere alten Autos bald jedes Jahr zum TÜV?

Verbrenner statt E-Autos: In Baden-Württemberg fährt der Großteil weiter mit Diesel oder Benziner. (Symbolbild)
Für Besitzer älterer Autos auf deutschen Straßen dürfte es bald unbequem werden. (Symbolbild)
Marijan Murat/dpa

Müssen wir bald häufiger in die Werkstatt?
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.

EU-Kommission hofft auf weniger Verkehrstote

Der Vorschlag sei eine Maßnahme, die die Zahl der Verkehrsunfälle und der Unfallopfer senken könne, hieß es von der EU-Kommission. Sie rechnet damit, dass die Einführung jährlicher Prüfungen von Pkw und Kleintransportern zu einem Prozent weniger Verkehrstoten und Verletzten führe.

Lese-Tipp: Handgriffe in Autos: Diese versteckte Funktion kennt fast keiner

Ältere Fahrzeuge seien pannenanfälliger, zudem hätten Studien gezeigt, dass sie häufiger in Unfälle verwickelt seien und einen höheren Anteil an Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß hätten, so die Brüsseler Behörde weiter.

Lese-Tipp: Elektroauto versus Verbrennungsmotor: Für wen lohnt sich der Umstieg?

Video-Tipp: Illegaler Handel mit TÜV-Plaketten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hauptuntersuchung grundsätzlich alle zwei Jahre

„Da Autos für den weitaus größten Teil der Todesfälle verantwortlich sind, und selbst wenn technische Defekte nur einen relativ geringen Anteil an den Unfallursachen ausmachen, kann die jährliche Inspektion älterer Autos einen erheblichen Unterschied machen. Dies gilt insbesondere für die Sicherheit.”

Lese-Tipp: Dramatische Liefer-Engpässe! Großfamilien-Auto steht seit 18 Monaten in der Werkstatt

In Deutschland müssen Fahrzeuge in der Regel alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, unabhängig davon, wie alt ein Fahrzeug ist. Für Neuwagen steht die erste Inspektion erst nach 36 Monaten an. Wer die Frist für den Termin verpasst und sich nicht rechtzeitig eine neue Tüv-Plakette abholt, muss im Fall einer Fahrzeugkontrolle mit einem Bußgeld rechnen. In vielen EU-Staaten müssen ältere Autos bereits jährlich zur Inspektion. (dpa)