Dabei kann er nichts dafür!Brautvater kommt zu spät zur Trauung und wird nicht mehr reingelassen

Traurige Trauung!
Ein Vater hat die standesamtliche Hochzeit seiner jüngsten Tochter verpasst. Auf dem Weg zum Kölner Rathaus bleibt der Mann im Stau stecken. Trotzdem kommt er fast pünktlich zur Trauung an. Doch das Sicherheitspersonal kennt auch für den Brautvater keine Gnade - und lässt ihn nicht mehr rein.
Die Zeit rennt, doch auf der Autobahn bewegt sich nichts
Eigentlich lief am Morgen des 29. August alles nach Plan. Wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet, macht sich der Vater mit seiner zweiten Tochter und seinem Enkel in Dortmund rechtzeitig auf den Weg. Mit einigen Stunden Vorlauf starten die drei gegen 12.30 Uhr in Richtung Kölner Rathaus.
Doch es kommt, wie es kommen muss: Die Familie bleibt im Stau stecken. Wegen eines Unfalls auf der Leverkusener Brücke ist die Autobahn stundenlang gesperrt. Langsam wird die Zeit knapp. Um 15.45 Uhr soll die Trauung seiner Tochter im Kölner Rathaus beginnen.
Lese-Tipp: Mann stirbt kurz vor Hochzeit! Frau fliegt alleine in Flitterwochen
Im Video: Deshalb verschiebt sie ihre Hochzeit
Keine Ausnahme für den Brautvater!
Trotz all der Hektik kommt die kleine Hochzeitsgesellschaft schließlich am Rathaus an. Fast pünktlich erreichen sie das Standesamt. „Wir waren eigentlich ganz glücklich, dass wir es dann noch so schnell geschafft haben“, sagte der Brautvater dem Kölner Stadtanzeiger.
Lese-Tipp: Heulkrampf wegen Matsch-Pfad! Dieser Weg führt nicht zur Hochzeit
Dabei hat der Mann jedoch nicht mit dem Sicherheitspersonal des Rathauses gerechnet. Denn zu spät ist immer noch zu spät. Die Trauung hat bereits ohne den Vater begonnen, damit muss der Dortmunder draußen bleiben. Eine Ausnahme gibt es für den Vater der Braut nicht!
Stadt entschuldigt sich
Im Interview mit der Zeitung macht der Mann seinem Frust Luft: „Ich werde sicher nicht vergessen, dass in Köln noch beamtete Selbstherrlichkeit anzutreffen ist, wie ich sie persönlich aus den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts kenne“, sagte er.
Lese-Tipp: Für Papa Henrys (99) größten Wunsch - Paar verlegt Hochzeit ins Pflegeheim
Die Stadt Köln hat sich inzwischen bei der Familie entschuldigt. Erklärt auf Nachfrage der Rheinischen Post jedoch auch, dass das Verhalten der Mitarbeiter nicht einfach eine herzlose Aktion sei. Im Gegenteil: „Gerade für das Brautpaar kann es störend sein, wenn womöglich mehrere Nachzügler nacheinander während des Ja-Wortes hereinkommen und von der restlichen Traugesellschaft begrüßt werden.“
Standesamt will nachschärfen
Das Brautpaar habe an jenem Tag den Standesbeamten nicht darüber informiert, dass noch Gäste fehlen. Das Standesamt nehme sich den Vorfall jedoch zu Herzen, schließlich soll eine Hochzeit für das Brautpaar und ihre Angehörigen ein ganz besonderer Tag sein. „Wir nehmen solche Einzelfälle sehr ernst und schärfen nochmal die Absprachen zwischen den Standesbeamten und dem Sicherheitsdienst”, heißt es deshalb aus Köln.
Das Brautpaar und der Brautvater sollen dem Vernehmen nach dann doch noch eine schöne Hochzeitsfeier gehabt und die Entschuldigung angenommen haben. (okr)