Pressekonferenz plötzlich abgesagt!Zoff um Wehrdienst eskaliert

Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales und SPD-Parteivorsitzende, Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
Die Spitzen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD. Von links: Lars Klingbeil und Bärbel Bas (beide SPD), Markus Söder (CSU) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).
Kay Nietfeld/dpa

Rums in Berlin!
Der Streit zwischen Union und SPD um die Neugestaltung des Wehrdienstes in Deutschland ist wieder hochgekocht. Statt einer angepeilten Einigung kam es jetzt zum großen Knall.

Knatsch statt Einigung um Wehrdienst

Der Streit zwischen Union und SPD über den neuen Wehrdienst eskaliert. Die Koalitionspartner ließen am späten Nachmittag eine Pressekonferenz zum Wehrdienstgesetz wegen zu großer Unstimmigkeiten kurzfristig platzen. Die für den späten Nachmittag anberaumte Veranstaltung werde verschoben, sagte ein SPD-Fraktionssprecher.

Ob das Gesetz wie geplant am Donnerstag in den Bundestag eingebracht wird, ist nun nach Angaben von beiden Seiten wieder völlig offen.

Lese-Tipp: „Wer nicht mitmacht, wird es schwer haben!” Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Verschärfung

Heftige Diskussionen in der SPD – darum geht es

Dem Schritt gingen heftige Diskussionen in der SPD-Fraktion voraus. Aus Teilnehmerkreisen hieß es, dass es keine Zustimmung zu den Eckpunkten gegeben habe, auf die sich zuvor Unterhändler beider Seiten geeinigt hatten. Die vier Fachpolitiker hatten Ergänzungen zu dem von Verteidigungsminister Boris Pistorius vorgelegten Gesetz ausgehandelt. Dazu zählte ein umstrittenes Losverfahren. Vertreter beider Seiten hatten von einer Grundsatzeinigung auf Eckpunkte gesprochen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Bundesregierung einigt sich auf Bürgergeld-Hammer

Ein Sprecher der Unionsfraktion sagte nun: „Wir haben die Pressekonferenz abgesagt, weil die beabsichtigte Einigung ausgeblieben ist. Wir hatten fest damit gerechnet. Wir wissen nicht, wann die erste Lesung des Gesetzentwurfs erfolgen wird und werden Sie dazu zeitnah informieren.”

Verwendete Quellen: dpa