Polizei erwischt ihn mit Tempo 220 Fahrer rast mit 4,2 Promille über die Autobahn

Andere wären längst tot, er saß noch am Steuer!
Sturzbetrunken und mit einem lebensgefährlich hohen Promillewert ist ein Autofahrer mit Tempo 220 über die A67 in Südhessen gerast. Bei seinem Beifahrer versagte sogar das Messgerät.
Zeuge meldet Auto auf der A67, das Schlangenlinien fährt
Ein Zeuge alarmierte die Polizei und fuhr dem Wagen hinterher, nachdem er spätabends auf den auffälligen Fahrstil des Mannes aufmerksam geworden war. Der Grund für die Schlangenlinien wurde schnell klar, als die Beamten das Auto mit ausländischem Kennzeichen stoppten und beide Insassen auf einem Parkplatz neben der A5 kontrollierten.
Lese-Tipp: Mutter mit drei Kindern und vier Promille im Auto unterwegs
„Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte bei dem Fahrzeugführer 4,16 Promille, bei dem Beifahrer keinen Wert, da das Gerät bei erreichten 5 Promille abschaltet!”, schrieb die Polizei erkennbar fassungslos in ihrer Mitteilung. Der Führerschein des Fahrers wurde sofort einkassiert. Dass es keine Verletzten oder Toten gab, war wohl bloß dem Zufall geschuldet.
Video-Tipp: Trinkexperiment! Wer schätzt seine Promillegrenze richtig ein?
Bei solchen Promillewerten herrscht Lebensgefahr
Ab einem Wert von 0,5-Promille ist das Autofahren in Deutschland verboten. Bei mehr als 1,1 Promille wird es wegen „absoluter Fahruntüchtigkeit” zur Straftat.
Lese-Tipp: Hilfe bei Alkoholsucht: Die wichtigsten Adressen
„Bei einem Blutalkoholspiegel über 4 Promille besteht akute Lebensgefahr”, betont der ADAC. „Es kommt zum Verlust wichtiger Schutzreflexe, Betroffene fallen ins Koma und können einen Schock mit fortschreitendem Kreislaufversagen bis hin zum vollständigen Atem- und Herzstillstand erleiden.” Eine Blutalkoholkonzentration von mehr als fünf Promille führe fast immer zum Tod.


