Erleichterung für Reisende

Fluggäste müssen bei Sicherheitscheck in USA nicht mehr Schuhe ausziehen

260272972.jpg
Kontrolle am Flughafen
Monkey Business 2/Shotshop.com

Einreise soll schneller gehen!
Nach fast zwei Jahrzehnten müssen Fluggäste in den USA bei der Sicherheitskontrolle nicht mehr regelmäßig die Schuhe ausziehen. „Wir gehen davon aus, dass diese Änderung die Wartezeiten der Passagiere an unseren Kontrollstellen drastisch verkürzen wird“, erklärte Heimatschutz-Ministerin Kristi Noem.

Maßnahme wurde wegen „Schuhbomber” eingeführt

Die Transportsicherheitsbehörde (TSA) hatte über viele Jahre von den meisten Flugreisenden aus Sorge vor verstecktem Sprengstoff verlangt, ihre Schuhe bei der Kontrolle auszuziehen.

Lese-Tipp: Auswärtiges Amt ergänzt Hinweise : DAS müssen USA-Reisende beachten

Begonnen hatte die Routine im August 2006. Zuvor hatte der als „Schuhbomber“ bekannt gewordene Richard Reid versucht, auf einem Flug von Paris nach Miami in seinen Schuhen versteckte Sprengsätze mit Streichhölzern anzuzünden. Im Jahr 2013 führte die TSA das PreCheck-Programm für vertrauenswürdige Reisende ein, deren Mitglieder ihre Schuhe nicht ausziehen mussten. Zudem waren Kinder unter 12 Jahren und Erwachsene ab 75 Jahren von der Prozedur befreit.

In einer Erklärung des Heimatschutzministeriums hieß es, andere Aspekte des TSA-Sicherheitsverfahrens blieben aber unverändert. Zum Beispiel müssten Passagiere weiterhin die Identitätsüberprüfung, die Secure Flight-Überprüfung und andere Prozesse durchlaufen. (uvo; Reuters)