Bundeskriminalamt schlägt AlarmJeden Tag werden in Deutschland 45 Kinder missbraucht!

16.354 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern.
Es sind ungeheuerliche Zahlen, die das Bundeskriminalamt in Wiesbaden (Hessen) für das Jahr 2024 vorgestellt hat. Besonders erschreckend: Die gezählten Fälle sind nur die Spitze des Eisbergs.
Großes Dunkelfeld bei Kindesmissbrauch
Zu den 16.354 sexuellen Missbrauchsfällen von Kindern – im Schnitt fast 45 am Tag – kommen 1.194 Fälle von sexuellem Missbrauch Jugendlicher. Damit sind die Fallzahlen ähnlich hoch wie in den vergangenen Jahren. Für Bundesinnenminister Alexander Dobrindt nicht akzeptabel: „Wir dürfen uns damit nicht abfinden. Jeder Täter muss konsequent verfolgt werden.” Die Polizei geht davon aus, dass noch viel mehr Kinder und Jugendliche Opfer von Übergriffen wurden – aber viele Fälle werden nicht angezeigt und bleiben im Dunkel.
Lese-Tipp: Missbrauch in Freizeitbad Rulantica im Europa-Park Rust
Im Video: Unglaublicher Missbrauchsfall
Fast alle Täter sind Männer
In mehr als der Hälfte der Fälle bestand zwischen Opfer und Täter eine Vorbeziehung: Die Kriminellen kamen etwa aus der eigenen Familie oder dem Freundeskreis der Eltern. In etwa 95 Prozent der Fällen waren die Täter männlich, rund dreiviertel der Opfer waren dagegen weiblich.
BKA will stärker gegen sexuellen Missbrauch im Internet vorgehen
Auf dem Vormarsch sind Angriffe im Internet: Zum Beispiel nötigen Kriminelle Kinder und Jugendliche dazu, Nacktaufnahmen zu versenden. Um Minderjährige besser zu schützen, verspricht das Bundeskriminalamt mehr Geld in digitale Überwachung zu investieren: „Dazu gehen wir gemeinsam mit den Polizeien der Länder regelmäßig gegen Betreiber von Plattformen im sogenannten Darknet vor, auf denen Abbildungen und Videos von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen verbreitet werden”, so Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamts. (fga)
Wenn es in eurem Umfeld sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen gibt oder ihr selbst betroffen seid, findet ihr unter der Nummer 0800 – 22 55 530 oder unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Menschen, mit denen ihr darüber sprechen könnt.