Nach dem Wochenende wird es noch heißerBis zu 38 Grad? Jetzt kommt die Baller-Hitze ins Land

NRW-Badespots mit gewissem Etwas
Da hilft nur ein Sprung ins kühle Wasser
Christoph Reichwein/dpa

Es wird brutal heiß – bis 38 Grad Mitte der Woche!
Am Wochenende läuft sozusagen nur das Aufwärmprogramm für die Hitzewelle. Die kommt dann so richtig dick am Dienstag und Mittwoch ins Land. Wie heiß wird es wo? Und kommen dann auch wieder die berüchtigten Unwetter dazu?

Hitze nimmt jetzt Anlauf

Derzeit ist es in vielen Gegenden Deutschlands noch gar nicht soo warm. Fast überall aber ist es angenehm sommerlich. Eigentlich bestes Wetter für Ausflüge und Aktivitäten im Freien. Oben an den Küsten weht der Wind noch ganz schön, die Temperaturen liegen da oft noch unter 25 Grad. In der Mitte hingegen herrscht bei locker 25 Grad und leichter Bewölkung bestes Sommerwetter. Das wird auch am Wochenende so sein.

Am Wochenende unbedingt rausgehen: Hier ein paar Tipps

WE_Trend_3er00037.png
Die Hitze kommt unaufhaltsam von Südwesten ins Land.

In der nächsten Woche heizt es sich dann bundesweit auf. Die Hitze kommt aus dem Süden Frankreichs und landet daher zuerst im Südwesten Deutschlands. Da sind über 30 Grad jetzt schon locker möglich. Doch dabei bleibt es nicht. Nach dem Wochenende, das wirklich ein Traum-Wochenende für alle wird, wartet in der neuen Woche eine fette Hitzewelle mit gefährlich hohen Temperaturen auf uns.

Diese Hausmittel kühlen unseren Körper bei Hitze ab

Brutale Hitze mit 38 Grad

Der Montag wird sonnig und trocken, nur über den Bergen sind vereinzelte Hitzegewitter nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen eine große Spanne von 21 Grad an der See bis schon sehr warme 33 Grad im Südwesten. Das alles ist aber immer noch der Vorlauf zur üblen Hitze, die uns am Dienstag und Mittwoch blüht.

Was ist bitte die Feuchtkugeltemperatur? Wenn Schwitzen nicht mehr geht, wird es gefährlich

Denn dann schafft es die heiße Luft, die uns wie von einem Föhn geblasen vorkommen wird, weit hinein nach Deutschland. Bis in den Berliner Raum hinauf sind 35 Grad und mehr drin. Die Hitze wird vor allem im Osten trocken sein, das macht sie etwas erträglicher.

Im Westen aber könnte – je nach Wettermodell – ein wenig Feuchtigkeit ins Spiel kommen. Dann wird es drückend schwül. Und das ist besonders für Ältere und Kinder eine äußerst gefährliche Wetterlage. Dann bitte keinen Sport im Freien treiben und Schatten aufsuchen. Sicher vor der großen Hitze seid ihr am ehesten an den deutschen Küsten. Die 30 Grad werden es schon bis Hamburg schaffen, aber weiter nördlich eher nicht.

Mit diesen Tipps kommt ihr gut durch die Hitze

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gewitter oder nicht? Und wann endet die Hitze?

Gewitter über Brandenburg
Es ist noch unklar, ob schwere Gewitter die Hitze beenden
Patrick Pleul/dpa

Ob es Gewitter geben wird, ist derzeit kaum zu beantworten. Möglicherweise ziehen am Montag vereinzelte Hitzegewitter in den Alpen auf. Die sollten aber noch verhältnismäßig harmlos bleiben. Am Dienstag scheint im Westen die Entwicklung einiger Gewitter möglich., weil sich eventuell ein Tief über Frankreich bildet. Damit käme etwas Feuchtigkeit in die Atmosphäre.

Spätestens am Donnerstag wird die größte Hitze – möglicherweise auch mit Gewittern und Unwettern – nach Osten und Südosten abgedrängt. Wie stark die Gewitter sein werden und wo sie auftauchen, können wir heute noch nicht sagen. Was wir aber sagen können, ist, dass es auch nach der Abkühlung hochsommerlich weitergehen wird. Ein Ende des Sommer-Wetters ist derzeit nicht abzusehen.

Genießen wir doch also erstmal das anstehende wunderschöne Wochenende, dann kämpfen wir uns gemeinsam durch die Hitze.