Auf der Rückfahrt vom Einsatz Feuerwehrauto prallt gegen Baum – neun Verletzte

Auf dem Rückweg von einem Einsatz kracht ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr gegen einen Baum.
Auf dem Rückweg von einem Einsatz kracht ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr gegen einen Baum.
Non Stop News

Jetzt müssen sie selbst gerettet werden!
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr ist am Abend im Kreis Bad Segeberg in Schleswig-Holstein gegen einen Baum geprallt. Alle neun Insassen sind teils schwer verletzt. Die Helfer sind gerade auf dem Rückweg von einem Einsatz, als ihr Fahrzeug in einer Kurve von der Straße abkommt. Zu diesem Zeitpunkt soll es dort stark geregnet haben.

Großaufgebot an Rettungskräften im Einsatz

Das Feuerwehrauto verunglückt am Dienstagabend (18. November 2025) gegen 21.24 Uhr. Bei dem Aufprall sind zwei Männer in der Fahrerkabine eingeklemmt worden, wie die Polizei mitteilt. Die Fahrerkabine sei in Folge des Unfalls stark zerstört, die beiden Männer sind mit technischen Hilfsmitteln aus dem Fahrzeug befreit worden. Sieben weitere Feuerwehrleute werden bei dem Unfall verletzt. Alle neun Verletzten sind ins Krankenhaus gebracht worden.

Lese-Tipp: Vier Tote bei Frontalcrash mit Lkw

Zur Schwere der Verletzungen konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Bild berichtet, zwei der Insassen seien schwer verletzt. THW, Polizei und Feuerwehr sollen mit über 80 Einsatzkräften vor Ort gewesen sein.

Video-Tipp: Karin überlebt Horror-Sturz aus Achterbahn – jetzt will sie endlich Gerechtigkeit!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Von eigenen Kameraden gerettet

Der Einsatz soll für einige Rettungskräfte sehr belastend gewesen sein. Laut Bild sollen die an dem Rettungseinsatz beteiligten Kolleginnen und Kollegen derzeit von der psychosozialen Notfallversorgung betreut werden.

Lese-Tipp: Fünf Tote bei Schneesturm in Chile – zwei Deutsche sterben im Nationalpark

Warum das Feuerwehrfahrzeug von der Straße abgekommen ist, sei noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Segeberger Straße bleibt für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. (sbo)

Verwendete Quellen: dpa, Bild, Kreisfeuerwehrverband Segeberg