Sogar die Polizei kann ihn nicht stoppen

Mann macht Bilder von Kind – dann schlägt er auf Mutter ein

Der Haftrichter erließ einen Haftbefehl. (Symbolbild)
Auch als die Polizei den 41-Jährigen auffordert, die Fotos zu löschen, weigert er sich (Symbolbild).
Marijan Murat/dpa

Sie schützt ihr Kind!
Am Bahngleis macht ein Mann mehrere Fotos von einem Kind im Kinderwagen. Als die Mutter den 41-Jährigen auffordert, die Bilder zu löschen, eskaliert er.

Mann macht Bilder von Kind im Kinderwagen – Mutter lässt das nicht durchgehen

Am Abend des 11. Mai 2025 gegen 21:30 Uhr wurde eine Streife der Bundespolizei im Bahnhof Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz auf eine lautstarke Auseinandersetzung aufmerksam. Am Bahnsteig trafen die Polizisten eine auf dem Boden sitzende Frau neben einem Kinderwagen sowie einen an der Bahnsteigkante liegenden Mann an, der sein Telefon aus dem Gleisbereich holte.

„Bei der Frau handelte es sich um eine 44-jährige Afghanin, die angab, dass der Mann, ein 41-jähriger Deutscher, Bilder von ihrem Kind im Kinderwagen gemacht habe“, teilt die Polizei mit. „Sie habe interveniert und den Mann zur Löschung der Bilder aufgefordert, was dieser ignoriert habe.“ Daraufhin griff sie nach seinem Telefon und warf dieses in den Gleisbereich. „Der Mann attackierte die Frau anschließend mit Schlägen und Tritten, was zwei Augenzeugen bestätigten“, so die Polizei weiter.

Lese-Tipp: Mädchen reagieren genau richtig, als ein Mann sie blöd anspricht

Playlist 20 Videos

Sogar als die Polizei kommt, will er die Bilder nicht löschen

Die Frau klagte den Polizisten gegenüber über Schwindel und wurde durch einen Rettungswagen gemeinsam mit ihrem Kind in ein Krankenhaus gebracht. „Der 41-Jährige zeigte den Beamten die Bilder des Kindes auf seinem Telefon, verweigerte aber deren Löschung.“ Das Telefon wurde daraufhin durch die Polizisten beschlagnahmt und der Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Verletzung der Persönlichkeitsrechte eingeleitet. (jow/dpa)