SOS-Tricks Wollpullover plötzlich kratzig? So wird er wieder flauschig weich!

Rollkragen-Pullover richtig stylen.
Manchmal ist es wie verhext: Der weiche Pullover ist plötzlich kratzig und steif. Wie bekomme ich ihn wieder weich?
istock.com/hirurg

Kratzig statt flauschig? Damit ist jetzt Schluss!
Manchmal reicht es, wenn man einmal den geliebten Wollpullover falsch wäscht und schon ist er nicht mehr angenehm auf der Haut. Und jetzt? Wir verraten euch, wie ihr euer Kleidungsstück wieder retten könnt.

Wollpullover kratzt und ist verfilzt: Diese Hausmittel helfen

Falls der Wollpullover doch einmal verfilzt ist, könnt ihr versuchen, ihn mit einem speziellen Wollkamm oder einem weichen Klettband sanft zu entwirren.

Ein weiterer Trick ist die sogenannte „Essig-Kur“: Gebt den Pulli in eine Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Essig und lasst ihn darin etwa 15 Minuten liegen. Anschließend vorsichtig ausdrücken und liegend trocknen. Das kann helfen, die Fasern wieder zu glätten. Keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt schnell wieder.

Lese-Tipp: Wäsche stinkt nach dem Waschen? Das hilft!

Ein weiterer Trick ist ein Bad mit Haarspülung. Die Haarspülung macht die Wolle wieder geschmeidig und erleichtert es, die verfilzten Stellen zu glätten. Dazu gebt ihr einen großzügigen Schuss Spülung in lauwarmes Wasser und legt den Pullover für etwa 30 Minuten hinein. Nach dem Einweichen spült ihr ihn gründlich aus und trocknet ihn auf einem Handtuch, wobei ihr ihn sanft in Form zieht.

Für besonders fest verfilzte Wollpullover ist ein Glycerinbad empfehlenswert. Füllt lauwarmes Wasser in eine Schüssel und fügt einen Teelöffel Glycerin hinzu. Glycerin entspannt die Wolle und hilft, Feuchtigkeit zu binden, was die Fasern weicher macht. Legt den Pullover etwa 20 Minuten in dieses Bad und drückt ihn anschließend sanft aus. Beim Trocknen auf einem Handtuch könnt ihr ihn vorsichtig in Form ziehen und darauf achten, dass sich keine neuen Filzknoten bilden.

Wie werden Pullover aus Wolle und Synthetikmaterialien wieder flauschig?

wool sweaters as close up
Pullover, die ein Mischgewebe aus Wolle und Synthetikmaterialien, etwa Polyester, haben, sind weniger anspruchsvoll – aber auch sie können bei unsachgemäßer Handhabung leiden!

Pullover, die neben Wolle auch Synthetikfasern wie Acryl, Polyester oder Nylon enthalten, haben oft andere Bedürfnisse. Was allerdings das Waschen und Trocknen betrifft, solltet ihr auch bei Mischgewebe-Pullovern die Tipps für die Wollpullover beachten, damit euch das Kleidungsstück lange in seiner schönsten Form erhalten bleibt.

Dass euch der Wollpulli einläuft, ist bei Mischgewebe fast unmöglich – die Kombination aus Wolle und synthetischen Fasern macht sie pflegeleichter. Ihre Flauschigkeit können sie trotzdem verlieren. Wenn das geschehen ist, versucht es mal mit Dampfbügeln. Ein Bügeleisen mit Dampffunktion kann helfen, den Pullover aufzufrischen und flauschiger zu machen. Haltet das Bügeleisen auf niedriger Stufe knapp über den Pullover und lasst den Dampf gleichmäßig einziehen. So entspannt sich das Material, und die synthetischen Fasern verlieren ihre „steife“ Struktur.

Alternativ, kann ein kurzer Aufenthalt im Gefrierfach helfen. Legt den sauberen Pullover in einen luftdicht verschlossenen Beutel und friert ihn für einige Stunden ein. Das kühlt die Fasern ab und macht sie wieder elastischer. Danach einfach auftauen lassen und vorsichtig in Form ziehen.

Lese-Tipp: Welches Material hält wirklich warm im Winter?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Richtige Pflege für dauerhafte Freude am Wollpullover

Einer der Tricks hat funktioniert? Super. Wichtig ist jetzt, den Pullover richtig zu pflegen, damit sich das Material langfristig regeneriert. Denn auch die Tricks können einen Wollpullover nur bedingt retten, wenn er immer und immer wieder falsch gewaschen oder getrocknet wird. Also: Augen auf beim Wäschewaschen! (lkö)