Weniger Fleisch im Napf!Veganes Futter für Hunde? Das raten Martin Rütter und Katharina Adick
Die Antwort ist durchaus überraschend!
Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick plaudern in ihrem Podcast „Tierisch Menschlich“ über verschiedene Themen, die Hunde und ihre Besitzer betreffen. Eine Frage, die immer häufiger auftaucht, ist die nach alternativem Futter.
Haben Hunde Fleischbedarf?
Vermutlich hat auch euer Hund täglich Fleisch im Napf. Doch ist das wirklich erforderlich? Martin Rütter (55) und Katharina Adick sehen ein deutlich gesteigertes Interesse an veganen Alternativen zum Fleischprodukt – nicht mehr nur bei Herrchen und Frauchen. Martin Rütter erklärt: „Es gibt Futter, da wird das Protein, was sonst durch Fleisch gewonnen wird, durch andere Dinge ersetzt. Also zum Beispiel durch eine Erbse oder durch alle möglichen Getreidearten.”
Und Katharina Adick fügt hinzu, dass „der Hund gar nicht so einen tatsächlichen Fleischbedarf hat, sondern da geht es um verschiedene Aminosäuren, um bestimmte Nährstoffe, die der Hund einfach aufnehmen muss. Aber wo diese Moleküle herkommen, das ist dem Hund herzlich egal.”
Für ältere Hunde ist fleischlos meist besser
Für viele Hundebesitzer überraschend: Ältere Hunde leiden oft unter dem hohen Proteinanteil in Fleisch. Katharina Adick berichtet: „Gerade was die Filterorgane betrifft, im Alter ist das überhaupt nicht gut, wenn die zu viel Fleisch essen.” Sie empfiehlt, dass man das Futter schon mal durch Kohlenhydrate erweitern könne.
Lese-Tipp: „Hundeprofi” Martin Rütter leidet unter Misophonie
Welche Vorteile eine fleischlose Ernährung für Hunde hätte und ab wann ein Hund schon als Senior gilt, seht ihr oben im Video! Den Podcast mit Martin Rütter und Katharina Adick könnt ihr auch jederzeit auf RTL+ hören.