Zuschauer rätselnDarum tragen Fußball-Profis einen BH!

Tor, Jubel, Trikot aus, BH...
Auch wenn das auf den ersten Blick im Herrenfußball nicht so ganz zusammenpasst, sieht man den tendenziell eher bei Frauen vermuteten Büstenhalter auch immer mal wieder bei Fußballern. Aber warum eigentlich?
Fußball-BH zum Schutz beim Sprint?
Wer denkt, hier geht es um wackelnde Männerbrüste oder stark ausgeprägte Muskeln, die beim Sprint geschützt werden müssen, liegt falsch. Auch soll das Bustier nicht vor Reibung an den Brustwarzen dienen.
Tatsächlich steckt etwas ganz anderes dahinter: Die aus Neopren bestehenden Bustiers enthalten Sensoren und Chips, die unter anderem die Vitalwerte der Spieler tracken und diese direkt an die Coaches senden. So kann zum Beispiel besser über mögliche Auswechslungen entschieden werden.
Lese-Tipp: Tore köpfen wie Füllkrug - wie gefährlich ist das für Kinder?
Im Video: Robert Andrich im neuen Look
Beim Bustier geht es um Daten, Daten, Daten
Auch wie die Spieler auf dem Feld stehen, kann so per GPS besser getrackt werden. Stehen die Spieler eng genug auf dem Feld? Ist irgendwo eine Lücke? Die Trainer können so besser den Überblick bewahren und schneller eingreifen.
Lese-Tipp: Welcher DFB-Star hat die stylischste Frisur?
Insgesamt sollen die BH-ähnlichen Teile also sowohl taktische als auch körperliche Schwächen besser erkennen und damit auch schneller lösen. Ob Daten und Technik der beste Weg zum Sieg sind - oder ob doch eher Kampfgeist und Spielglück zählen, ist in der Fußballwelt aber durchaus umstritten. (akr)