Tag des Orgasmus

Ein Drittel der Frauen kommt nicht! Sexologin mit fünf Tipps, worauf es beim Orgasmus wirklich ankommt

Frau mit Mann im Bett.
Nur ein Drittel der Frauen kommt beim Sex mit einem Mann zum Orgasmus. Wie kann das besser werden?
istock, iStockphoto

Heute wird es nicht nur auf dem Thermometer heiß! Am 9. Mai feiert Brasilien den „Tag des Orgasmus“. Das Besondere: Seit 2002 zelebrieren die Einwohner der brasilianischen Kleinstadt Esperantina ihren ganz eigenen Tag des Orgasmus (Día del Orgasmo). Die Stadtverwaltung legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf das „Recht der Frau auf einen Orgasmus“. So ergab eine Umfrage unter den weiblichen Bewohnern von Esperantina, dass 73 Prozent der Frauen niemals zum Höhepunkt gelangten! Wie das sein kann und worauf es beim Orgasmus wirklich ankommt, erklärt Sexologin Jana Welch im RTL-Gespräch.

Lese-Tipp: Expertin gibt Tipps für ein erfülltes Liebesleben: Gibt es den perfekten Wochentag für Sex?

Tag des Orgasmus: „Nur ein Drittel der Frauen kommt durch penetrativen Sex zum Orgasmus“

Besonders am Tag des Orgasmus ist es traurig zu hören, dass viele Frauen sehr selten oder sogar nie in den Genuss eines Orgasmus kommen. Wie kann das sein?

„Das stimmt. Die Zahlen gehen oft ein bisschen auseinander. Doch man geht davon aus, dass nur ein Drittel der Frauen durch penetrativen Sex mit einem Mann zum Orgasmus kommen können“, erklärt Sexologin Jana Welch im RTL-Gespräch. Männer hätten es da durch ihr offensichtliches Geschlechtsorgan und die Möglichkeit, ihren Penis ständig anzufassen, wesentlich leichter zum Orgasmus zu kommen. Doch die Sexologin macht allen Frauen Mut und sagt: „Orgasmen sind reine Lernsache. Wirklich jeder Mensch kann Orgasmen haben.“

Lese-Tipp: Flaute im Bett? So führen Paare ein erfülltes Sexleben

Doch welche Tipps können insbesondere Frauen befolgen, um zum Orgasmus zu kommen?

Tag des Orgasmus: Sexologin Jana Welch: Mit diesen fünf Tipps kommen Sie zum Orgasmus

  • Kommunikation mit dem Sexpartner („Nein, lieber nicht so – sondern so!“ Oder: „Ja, genauso ist es richtig!“ Kommunizieren Sie deutlich, was Ihnen gefällt und wie Sie angefasst werden möchten. Was haben Sie bei der Masturbation gelernt? Sagen Sie es und wenden Sie es an. Ein Mann ist kein Vibrator, daher muss unbedingt eine Kommunikation stattfinden)
  • Entspannung (Während der Paar-Sexualität sind viele Frauen sehr angespannt im Körper. Wir können schauen, wie wir atmen und uns Wer sich nicht entspannt und beim Sex fallen lassen kann, der kann auch nicht zum Orgasmus kommen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie es. Bauen Sie weder für sich selbst, noch bei Ihrem Partner Druck auf. Sie sind selbst für Ihren Orgasmus verantwortlich.)
  • Machen Sie langsam! Der Weg ist das Ziel (Verfallen Sie nicht in Hektik und einen Wettlauf zum Orgasmus, beim Sex ist der Weg das Ziel. Nur, wenn Sie Spaß am Sex und mit Ihrem Gegenüber haben, ist der Orgasmus möglich – und vor allem schön.“
  • Sexuelles Selbstbewusstsein (Trauen Sie sich etwas und lernen Sie Ihren Körper kennen. Nur, wer seinem Partner ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, hat auch Spaß beim Sex und am Weg zum Orgasmus).
  • Selbstliebe-Rituale sind der Schlüssel zum Orgasmus (Nehmen Sie die Selbstliebe-Rituale aus der Masturbation mit. Ihnen gefällt, was Sie bei der Masturbation machen. Dann integrieren Sie die Rituale aus der Masturbation auch in Ihr Sex-Leben, mit dem Partner).
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Umfrage: Haben Sie Probleme dabei, zum Orgasmus zu kommen?

Tag des Orgasmus: Frauen können von Frauen lernen – mehr Kommunikation ist hier gefragt

Sexologin Jana Welch zeigt sich jedoch optimistisch, dass viele Frauen mit diesen Tipps nach und nach besser zum Orgasmus kommen und ein erfülltes Sexualleben haben können. Das Bewusstsein in der Gesellschaft und das Körpergefühl sei viel häufiger Thema.

„Wer sich selbst gut kennt und weiß, was er möchte, der kann diese Wünsche seinem Gegenüber auch besser vermitteln“, so Welch. Aus ihrer täglichen Arbeit weiß die Sexologin, dass lesbische Paare häufig eher zum Orgasmus kommen, als heterosexuelle Frauen beim Sex mit Männern. Auch eine offene Kommunikation mit Freundinnen könnte heterosexuellen Frauen daher helfen, sich nach und nach besser mit dem eigenen Körper und Bedürfnissen auszukennen. (mjä)