Es gibt Kürbis-Salat und Weißwurst-KartoffelburgerZünftig bayrisch: Leckere Rezepte für das kulinarische Oktoberfest

Ihr schafft es in diesem Jahr nicht zur Wiesn?
Kein Problem! Mit unseren Rezepten holt ihr euch zumindest kulinarisch das Oktoberfest nach Hause. Salat, Burger und Pancakes – hier ist für jeden etwas dabei.
Kürbis-Salat mit Brezel-Croutons

Zutaten für 4 Personen
1/2 Hokkaido Kürbis (Bio)
2 Brezeln
80 g Rucola
16 Honigtomaten
30 ml Portwein
Etwas Zitronenabrieb
1 EL Dijon Senf
2 EL Essig z. B. mit Sherry
8 El Rapskernöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
40 g Kürbis
Für den Salat:
Den Kürbis waschen und in ca. 1x1cm große Würfel schneiden und mit 1 EL Öl in der Pfanne gold- braun anbraten. Den Rucola verlesen, waschen und trocknen. Die Tomaten waschen und vierteln. Nun die Brezeln in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit 3 EL Öl gut anrösten.
Für das Dressing:
Portwein, Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer mit einem Pürierstab zu einem Dressing mixen. Den Rucola mit einem Teil des Dressings marinieren und auf einen Teller geben. Tomaten, Kürbis, Kürbiskerne und Croutons darauf verteilen.
Im Video: Das Rezept für Wiesnhendl und bayerischen Kartoffelsalat
Weißwurst-Kartoffelburger mit Schwarzbier-Zwiebeln

Zutaten für 4 Personen
Kartoffelburger
450 g Kartoffeln (vorwiegend mehlig kochende)
40 g Apfelringe getrocknet
50 ml Sahne
1 Eigelb
3 EL Fett, z.B. Butterschmalz
Salz, Muskat
Burger / Pattys
550 g Weißwurstbrät (vom Metzger)
2 EL Rapskernöl
4 Scheiben Raclette-Käse
Zwiebeln / Sauce
250 Zwiebeln
100 g Ahornsirup
100 ml Aceto Balsamico
100 g Butter
100 ml Schwarzbier
Salz, Pfeffer
Für den Kartoffelburger:
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen und den Topf zum Ausdampfen der Kartoffeln nochmals auf den Herd stellen. Die Kartoffeln mit Schale durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Apfelringe kleinschneiden und in einer Pfanne goldbraun karamellisieren. Mit Sahne ablöschen und zu den Kartoffeln geben. Das Eigelb in die Masse einarbeiten und mit Salz und Muskat würzen. Das Ganze nun mit Hilfe einer Pattypresse zu Burgern formen. In einer Pfanne die Burger von beiden Seiten mit Butterschmalz goldbraun ausbacken.
Für die Pattys:
Das Brät mit Hilfe einer Pattypresse zu 4 Burgern pressen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Burger darin beidseitig langsam braten. Im Anschluss den Käse darauf legen und überbacken.
Für die Zwiebeln:
Die Zwiebeln schälen, achteln und anschließend in einen Topf mit Butter glasig dünsten. Sirup hinzugeben und karamellisieren. Jetzt den Essig dazugeben und einreduzieren. Mit dem Schwarzbier auffüllen und ca. 5 Min. köcheln lassen.
Nun den Kartoffelburger auf einen Teller geben. Darauf den Brät-Patty setzen und mit Schwarzbierzwiebeln bedecken.
Tipp:
Alternativ zum Brät einfach die klassische Weißwurst halbieren und anbraten.
Cashew-Pancakes mit Zwetschgen

Zutaten für 4 Personen
Pancakes
60 g Cashewkerne (gesalzen und geröstet)
3 Eier (Größe M)
300 ml Milch
25 ml Rapskernöl
160 g Mehl (Typ 405)
8 g Backpulver
50 g Zucker
4 g Salz
60 g Butterschmalz
Zwetschgen:
500 g Zwetschgen
80 ml Portwein
80 g Zucker
Für die Pancakes:
Die Cashewkerne fein hacken. Die Eier trennen und das Eiweiß steif aufschlagen. Das Eigelb mit Milch und Öl vermengen. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig vermengen. Das Eiweiß unterheben und den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen. Den Teig mit einer kleinen Kelle in die Pfanne geben und nach ca. 2-3 Min. wenden und den Vorgang wiederholen bis die Pancakes goldbraun sind.
Für die Zwetschgen:
Die Zwetschgen halbieren und entkernen. In einem Topf zusammen mit Wein und Zucker aufkochen.
Die Pancakes zusammen mit den Zwetschgen servieren.
Tipp:
Anstelle von Cashewkerne können auch gesalzene Erdnüsse oder Walnüsse genommen werden.