150.000 Zuckertüten in Bad Salzuflen
Zuckertüten-Sammlerinnen – Mutter-Tochter-Duo mit besonderer Leidenschaft
Ob Briefmarken, Münzen, Spielzeugautos oder Puppen - es gibt die unterschiedlichsten Sammelleidenschaften. Eine ganz besondere haben eine Mutter und ihre Tochter aus Bad Salzuflen. Das Duo sammelt Zuckertüten!
„Ich kann nicht aufhören“
Renate Dämlow und ihre Tochter Anke sammeln leidenschaftlich gern Zuckertüten in allen Farben und Formen. Dafür haben sie sogar extra eine Wohnung angemietet. Auf 60 Quadratmetern ist der Zucker zuhause. Die Sammlung umfasst mittlerweile etwa 150.000 Teile. Für die Senioren eine Lebensaufgabe: „Das macht so viel Spaß, das ist so interessant und ich habe so viele Freundschaften damit gewonnen. Ich kann nur sagen, es macht mich glücklich. Ich kann nicht aufhören.“
Jährliches Treffen der „Zuckerfreunde“
Angefangen hat die Seniorin mit 21 Jahren. Damals reist sie zu einer Freundin nach Amerika. Als Mitbringsel gibts eine Zuckertüte aus einem Café: Das erste Exemplar ihrer Sammlung. Daraufhin besucht die Postangestellte einen sogenannten Tauschtag. Einmal im Jahr treffen sich „Zuckerfreunde“ aus der ganzen Welt, so Renate: „Da habe ich festgestellt, wie man sammelt. Also ich hatte natürlich alles doppelt. Und dann hat man mir erklärt, worauf ich achten soll: Auf die Rückseite, auf die Farbe, auf die Schrift, auf die Verpackung, auf die Größe, auf den Namen. Ob sich was geändert hat an der Telefonnummer. Und dann begann das eigentlich so richtig professionell zu werden." Ans Aufhören denkt die 83-Jährige noch lange nicht. Sie will auch weiterhin auf zuckersüße Suche gehen. In ihrer Schatzkammer in Bad Salzuflen gibts auf jeden Fall noch etwas Platz.