Acetamiprid wurde mit Nervenschädigungen in Verbindung gebracht

Zu viel Gift in LIDL-Obst: Discounter ruft Weintrauben zurück!

Düsseldorf 01.08.2023 Lidl Lebensmitteldiscounter Supermarkt Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 01 08 2023 Lidl discount supermarket Düsseldorf North Rhine Westphalia Germany
LIDL warnt seine Kunden vor dem Verzehr der „Crimson Trauben dunkel“.
www.imago-images.de, IMAGO/Michael Gstettenbauer, IMAGO/Michael Gstettenbauer

Über dem gesetzlichen Grenzwert!
Der Discounter LIDL warnt seine Kunden vor dem Verzehr von „Crimson Trauben dunkel“. Der spanische Produzent habe mitgeteilt, dass das Insektengift Acetamiprid in einer höheren Menge nachgewiesen wurde, als die gesetzlichen Richtwerte erlauben.

Im Video: So werden Sie Pestizide ein für allemal los!

Trauben dunkel, kernlos der Firma Amaco C.I.F betroffen

Betroffen ist laut dem Portal Produktwarnung.eu eine bestimmte Charge der Trauben „dunkel, kernlos“ der Firma Amaco C.I.F.

Explizit wird vor dem Verzehr der Trauben mit den folgenden Merkmalen gewarnt:

Sorte: Crimson
Ursprung: Spanien
Inhalt: 500 g
Charge: L-4103

Produktwarnung
Betroffen ist die Sorte Crimson mit Ursprung Spanien. Explizit wird die Charge L-4103 zurückgerufen.
Produktwarnung/ Lidl, Produktwarnung/ Lidl, Produktwarnung/ Lidl

„Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl in Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen“, heißt es. Betroffene Kunden könnten den Artikel selbstverständlich in jeder LIDL-Filiale abgeben. Den Kaufpreis erstatte man selbstverständlich – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Foodwatch fordert Verbot des Gifts

Das Pflanzenschutzmittel Acetamiprid geriet bereits 2013 in die Kritik, als es mit möglichen Nervenschäden in Verbindung gebracht wurde. Damals wurde die Senkung der gesetzlichen Richtwerte gefordert. In diesem Sommer forderte die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch sogar das Verbot des Insektengifts. In Frankreich wurde das Gift beispielsweise schon 2018 aus der Landwirtschaft verbannt. (vho)

Lese-Tipp: Vorsicht, Pestizide! Diese zwölf Obst- und Gemüsesorten sind extrem belastet