Es gibt zu viele asiatische DickhäuterZoo Hannover gibt Elefanten-Herde auf

Der Zoo Hannover will ab 2024/2025 nur noch eine männliche Elefantenherde haben.
In Zukunft soll es keine Jungtiere mehr im Zoo Hannover geben.
RTL Nord

Sie sind eine der Attraktionen im Zoo Hannover: Die Elefantenherde mit ihren Jungtieren. Doch in naher Zukunft wird der Zoo Hannover seine Elefantenzucht aufgeben. Bis 2024 soll die Herde den Zoo verlassen. Grund dafür ist, dass die Zuchtprogramme so erfolgreich waren, dass es in den Zoos jetzt so viele asiatische Elefanten gibt, dass man sie nur noch schwer unterbringen kann.

Zuchtprogramme sind erfolgreich

Der Zoo Hannover will ab 2024/2025 nur noch eine männliche Elefantenherde haben.
Der Zoo Hannover will ab 2024/2025 nur noch eine männliche Elefantenherde haben.
RTL Nord

"Wir haben in der Vergangenheit einen großen Beitrag geleistet, in dem über 18 Jungtiere die letzten 17 Jahre hier geboren wurden und wir möchten weiterhin so einen bedeutenden Beitrag leisten. Und unser Beitrag in den nächsten Jahren wird daher sein, Bullen zusammen zu halten“ so Geschäftsführer Andreas Casdorff im RTL Nord-Interview.

Eine „normale“ Elefantenherde bestehe nämlich überwiegend aus weiblichen Tieren mit einem erwachsenen Bullen. Die männlichen Jungtiere müssen dadurch irgendwann die Herde verlassen und dann natürlich woanders unterkommen. Doch die zoologischen Einrichtungen haben nicht unendlich viel Platz.

Erfahrener Bulle soll Jungelefanten ein Lehrer sein

Einige von ihnen sollen in ein paar Jahren dann ein Zuhause im Zoo Hannover finden, sagt Geschäftsführer Andreas Casdorff: „Was wir hier in den zoologischen Gärten machen ist, wir spielen letztlich die Natur nach. Auch dort gibt es die Herden, in der Regel von einem majestätischen Bullen begleitet und dann die Junggesellengruppen, die in unterschiedlichen Konstellationen in weiterem Abstand oder völlig separat nebenherlaufen."

Ein älterer, erfahrener Bulle soll dann die Jungtiere durch Interaktionen miteinander ausbilden, damit es auch weiter männliche Zuchtelefanten gibt, die in anderen Zoos dann für Nachkommen sorgen könnten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr Platz und Beschäftigung für die Dickhäuter geplant

Der Zoo Hannover will ab 2024/2025 nur noch eine männliche Elefantenherde haben.
So soll es in der Elefanten-Laufhalle in Zukunft aussehen.
RTL Nord

Der Zoo Hannover plant aktuell das gesamte Elefanten-Gehege um. Es wird vergrößert und durch eine sogenannte Laufhalle erweitert. Außerdem wird ein neues großes Schwimmbecken und ein Schlammbad gebaut. Auch Orang-Utans sollen als Nachbarn auf dem Gelände Platz finden.

Bei der Planung eines solchen Projektes muss einiges beachtet werden: „Wir setzen uns dort intern mit verschiedenen Fachleuten zusammen, natürlich mit den Tierpflegern, mit den Tierärzten, mit einem Biologen und mit den Kollegen aus unserem Baumanagement und fangen wirklich von vorne bis hinten an, die Anlage durch zu planen. Die Größe, welche Struktur wir eingehen wollen, bis hin zum Sandkorn auf dem Boden." so der zoologische Leiter Klaus Brunsig im RTL-Nord Interview.

PETA befürwortet den Schritt

PETA befürwortet zwar die Beendigung der Elefanten-Zucht, aber „auch für die geplante Bullenherde und Menschenaffen gibt es nicht genügend Platz im Zoo. So laufen Elefanten in Freiheit täglich durchschnittlich 25 Kilometer und das Revier eines Orang-Utan-Mannes in der Natur ist bis zu 6.000 Hektar groß.“ schreibt die Tierschutzorganisation in einer Stellungnahme. Ein Elefantenleben in Gefangenschaft sei grundsätzlich artwidrig.

Auswilderungen keine Option

Eine Auswilderung der asiatischen Elefanten ist laut Zoo Hannover auch keine Option. Zum einen wäre dies sehr kompliziert, da in den Auswilderungsorten immer Organisationen und Ranger zugegen sein müssten, um die Projekte zu betreuen. Darüber hinaus müssten die Tiere in Reservaten unterkommen, da sie im Dschungel – also in freier Wildbahn – überfordert wären.

Zum anderen wird der Lebensraum der Elefanten immer kleiner – in Asien schrumpft der Dschungel für Teeplantagen. Nach Aussage des Zoos würden die Menschen die Tiere jagen und töten, da die Elefanten sich auf den Plantagen verlaufen und diese kaputt machen könnten. Eine Auswilderung wäre somit für die Dickhäuter zu gefährlich. (mup / kum)