Bericht: MEGA-Angebot aus Saudi-Arabien
Zieht es Messi jetzt zu Ronaldo?

Verrückte Fußball-Welt!
Die Zweifel an einer weiteren Messi-Saison in Paris werden immer größer. Folgt der Superstar nun dem Ruf des Geldes aus Saudi-Arabien? Einem Bericht zufolge wurde dem Argentinier nun ein irrwitziges Angebot vorgelegt. Da dürfte selbst sein ewiger Rivale Cristiano Ronaldo vor Neid erblassen...
Messi würde doppelt so viel verdienen wie Ronaldo!
Angesichts dieser Zahlen wird einem schwindelig. Al-Hilal aus Saudi-Arabien soll bei Lionel Messi angeklopft haben, will den Argentinier demnach mit Geld überschütten. Der Klub aus der Hauptstadt Riad würde Messis Dienste mit einem fürstlichen Jahresgehalt von über 400 (!) Millionen Euro entlohnen. Das berichtet der stets bestens informierte Transfer-Experte Fabrizio Romano auf Twitter.
Lese-Tipp: Polizei muss zur Hilfe eilen: Riesiger Fan-Ansturm auf Lionel Messi bei einem Familienessen
Brisant: Sollte Messi den Wechsel in die Wüste durchziehen, käme es zum Wiedersehen mit seinem Dauerrivalen Cristiano Ronaldo. Und Messi würde gleich doppelt so viel verdienen wie der Portugiese. Der 37-Jährige hatte nach der WM in Katar bei Al-Nassr unterschrieben und verdient dort dem Vernehmen nach „nur“ rund 200 Millionen Euro pro Saison. Wahsinn!
Lionel Messi möchte Karriere in Europa fortsetzen
Große Hoffnungen auf eine Verpflichtung des Superstars darf man sich bei Al-Hilal aber nicht machen – trotz Mega-Summen: Messi soll seine Karriere in Europa fortsetzen wollen. Wo, ist noch unklar.
Beim FC Barcelona macht man sich Hoffnung auf eine Rückkehr der Vereinsikone, Trainer Xavi soll im regelmäßigen Austausch mit seinem ehemaligen Mitspieler stehen. Die finanzielle Situation der Katalanen ist aber angespannt.
Lese-Tipp: Medienberichte befeuern Spekulationen über Messi-Rückkehr nach Barcelona
Pfiffe gegen Messi
Paris St. Germain hofft noch darauf, dass Messi bleibt. Doch es erscheint mehr als fraglich, ob Messi seinen am Ende der Saison auslaufenden Vertrag in Paris verlängert. Denn wirklich glücklich wirkte er seit seinem Wechsel 2021 an die Seine nie. Auch die erneuten Pfiffe der PSG-Fans gegen ihn bei der jüngsten Heimpleite gegen Olympique Lyon dürften seine Entscheidung mitbeeinflussen. Eine Trennung scheint unausweichlich.
Optionen hat der Zauberfloh genug. Bleibt nur die Frage: sportliche Herausforderung oder unvorstellbar viel Kohle...? (pol)