Vergewaltigung in Bremen

Täter weiterhin auf der Flucht und noch immer keine Zeugen

13.10.2021, Niedersachsen, Hannover: Eine Joggerin läuft am Morgen bei Sonnenschein am Maschsee entlang. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Frau wurde beim Joggen überfallen und vergewaltigt. (Themenbild)
jst sb, dpa, Julian Stratenschulte

Einzigartig, freundlich und offen für alle: So wird der Bürgerpark in Bremen beschrieben. Umso schockierender ist die Nachricht, dass am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr mitten im Park eine Bremerin an einer oft besuchten Stelle vergewaltigt wird. Nachdem der Täter sexuelle Handlungen an der 41-Jährige vornahm, ergriff der Täter dann die Flucht.

Er stellte sich ihr in den Weg und brachte sie gewaltsam zu Boden

Der Mann lauerte der Joggerin auf einer Brücke in der Nähe des Wätjenhauses auf. Er nahm gegen den Willen der Frau sexuelle Handlungen an ihr vor und flüchtete, als sich ein älteres Ehepaar zu Fuß näherte. Die Bremerin rannte nach Hause und alarmierte von dort die Polizei.

Polizei ist in dem Bereich vermehrt unterwegs

16.05.2022, Bremen: Zwei Personen sitzen auf einer Bank im Bürgerpark. Foto: Melissa Erichsen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Bürgerpark wird die Polizei nun vermehrt auftreten.
mee, dpa, Melissa Erichsen

Nach Angaben der Polizei laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Frauen sollten sich nach dem Vorfall jedoch jetzt nicht zu große Angst machen: Die Polizei ist in dem Bereich vermehrt unterwegs, so die Polizei Bremen gegenüber RTL Nord.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bittet um dringliche Mithilfe

Um den Mann schnellstmöglich zu finden, bittet die Polizei dringend um Mithilfe.

Der Täter wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt und 170 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und einen dunklen Teint. Der Täter sprach nur gebrochen Deutsch und war mit einem dunklen T-Shirt und einer dunklen Hose bekleidet. Der Mann flüchtete auf einem dunklen Fahrrad.

Wer kann Angaben zu dem Mann machen?

Die Ermittler bitten außerdem das ältere Ehepaar, sich bei der Polizei zu melden, sie werden als Zeugen benötigt. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421-362 3888 entgegen. (mup)