Chemie unter Druck

Branche schlägt Alarm: Deutschland wird unattraktiv

Mit Chemie verbinden viele oft nur das Schulfach. Aber die Branche ist systemrelevant – auch wenn sie oft unsichtbar wirkt. Dabei werden Chemikalien in fast allen modernen Produkten gebraucht. Ob Schuhe, Arzneimittel oder erneuerbare Energien: Alle sind auf eine funktionierende Chemiebranche angewiesen.

Inflation bremst Nachfrage

Wie vielen Branchen setzt die Inflation auch der Chemie zu. Zur sinkenden Nachfrage auf dem Markt kommen aber noch typisch deutsche Probleme hinzu, wie zum Beispiel die Bürokratie. Oft ziehen sich Genehmigungsverfahren wie Kaugummi und bremsen Investitionen so aus.

Forderungen nach Industriestrompreis

Die Chemie ist eine sehr energieintensive Produktion – oft werden unfassbare Strommengen gebraucht. Allein Covestros Chloranlage braucht so viel, wie die Stadt Dortmund pro Jahr. Damit die Produktion weiter lukrativ bleibt, fordert die Branche deshalb einen speziellen Industriestrompreis.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neubaur will Branche unterstützen

Den Vorstoß für einen Industriestrompreis unterstützt auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Sie will außerdem auf Wasserstoff als Energieträger setzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich ankurbeln. „Wir unterstützen, dass es schnell geht, wegzukommen von der Kohle und Atom hin zu Erneuerbaren.“