Schulranzen im Öko-Test: Nur ein Produkt ist empfehlenswert!

Schulranzen im Test
Welcher Schulranzen ist der beste für mein Kind? 'Öko-Test' hat Ranzen unter die Lupe genommen.
iStockphoto

Viele Ranzen sehen zwar schick aus, sind aber nicht sicher

Mittlerweile gibt es Schulranzen in den schönsten Formen und Farben. Die Kinder werden überhäuft mit tollen Motiven, aus denen sie auswählen können. Na klar, soll es da das Pferde-Design oder der neuste Actionheld auf dem Ranzen sein. Leider wird dabei oft außer Acht gelassen, dass so ein Schulranzen auch sicher sein soll. Öko-Test hat zehn aktuelle Schulranzen getestet, und das Ergebnis ist ernüchternd.

Kaufkriterien für Schulranzen: Darauf achten Kindern und Eltern

Ein Ranzen wird fast täglich getragen, da ist für die Kinder natürlich das Optische besonders wichtig. Bei einer Umfrage des Instituts für Produkt-Markt-Forschung (ipi) wurden 60 Eltern und 60 Grundschüler befragt. Für die Kinder stand das Motiv an erster Stelle beim Ranzen-Kauf und Farbe sowie Tragekomfort an zweiter und dritter Stelle. Die Eltern hingegen suchten die Ranzen nach Gewicht, Trageform und Handhabung aus. Die Sicherheit kam erst an vierter Stelle. Diese sollte eigentlich weiter vorne stehen. Denn zur Sicherheit gehört auch eine gute Warnwirkung der Ranzen, damit die Kinder von Autofahrern frühzeitig gesehen werden. Hierbei sollte auf Schulranzennorm DIN 58124 geachtet werden. Diese besagt, dass mindestens 20 Prozent der sichtbaren Flächen aus fluoreszierendem Material bestehen muss, das Orangerot oder Gelb ist. Und zehn Prozent reflektierendes Material muss am Ranzen sein.
Nur ungefähr die Hälfte der gekauften Ranzen entspricht dieser Norm!

Augen auf beim Ranzen-Kauf: Das sind die Testsieger von Öko-Test

Öko-Test hat zehn Schulranzen auf Sicherheit, Handhabung, Verarbeitung und Inhaltsstoffe geprüft. Motive und Farben wurden nicht berücksichtigt.
Das Ergebnis des Tests ist ernüchternd: Nur ein Produkt ist empfehlenswert. Keiner der Ranzen erreichte die Note 'sehr gut'. Die Hälfte bekam in puncto Inhaltsstoffe sogar ein 'ungenügend'. Hier sind die verwendeten Materialien sehr bedenklich. Die ersten drei Plätze beim Test belegten diese Modelle:

  • Der Testsieger ist der 'Scout Alpha Happy Dolphins' für 165 Euro. Er erfüllt die DIN-Norm. Handhabung und Tragekomfort wurden mit 'sehr gut' getestet. Auch den Punkt Sicherheit erfüllte der Ranzen. Die Inhaltsstoffe jedoch wurden mit einem 'ausreichend' bewertet. Insgesamt erlangte der Scout-Ranzen die Note 'gut'.
  • Platz zwei im Test belegte das 'Der Die Das Ranzenset Fliegengewicht XS Dino Sea' für 200 Euro mit einer Gesamtnote 'befriedigend'. Bei diesem Set waren die Inhaltsstoffe 'ungenügend', Sicherheit und Handhabung waren hingegen 'sehr gut'.
  • Den dritten Platz belegte der ' Jako-O Schulranzen Planeten' für 69,95 Euro auch mit der Abschlussnote 'befriedigend' und ebenfalls mit bedenklichen Inhaltsstoffen.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

'Mangelhaft': Diese Modelle sind im Test durchgefallen

Keine Erfüllung der DIN-Norm, kaum Sicherheit und schlechte Inhaltsstoffe: Diese Ranzen sind nicht empfehlenswert.

Das 'Ergobag Cubo Set NachtschwärmBär Lila Blumen' für 219 Euro, der 'Herlitz Flexi Plus Butterfly' für 149 Euro und das 'Scooli Campus Up Schulranzen Set Star Wars' für 149,96 Euro sind mit der Note 'mangelhaft' durchgefallen. Bis auf den Punkt Handhabung schnitten alle drei in den getesteten Bereichen sehr schlecht ab.

So gelingt der Schulranzen-Kauf:

Um den passenden Ranzen zu finden, empfiehlt Öko-Test folgende Kriterien:

  • Der Schulranzen sollte möglichst hell sein
  • Er sollte genügend reflektierende und fluoreszierende Elemente haben
  • Auf das Prüfzeichen DIN 58124 achten
  • Den Ranzen zusammen mit dem Kind aussuchen, damit es unterschiedliche Modelle mit dicker und dünner Kleidung ausprobieren kann
  • die Breite des Schulranzens sollte der Schulterbreite entsprechen
  • der obere Rand sollte auf Schulterhöhe abschließen
  • Auf Einteilung und Fächer achten. Für schwere Sachen ist ein Fach nah am Rücken wichtig

Mehr Tipps zum Ranzen-Kauf finden Sie hier.