Wem steht der Trend?Wow: So verändern Stufenkleider Ihre Silhouette

Modeschöpfer setzen neben dem Muster insbesondere auf Schnitte und Details, die innovativ sind und die Silhouette formen. So wird das Kleidungsstück zu etwas Besonderem. Maxikleider mit Stufen sind schon lange en vogue – doch welchen Effekt haben die Stufen? Wir verraten, wieso Sie jetzt auf Stufenkleider setzen sollten.
Diesen Effekt haben Stufenkleider für Ihre Figur
Stufen bringen etwas Abwechslung in jedes Design – ob bei Kleidern, Röcken, Blusen oder sogar Hosen. Doch welchen Effekt hat der Schnitt? Die Stufen machen ein Kleidungsstück voluminöser, das schafft einen bequemen Sitz und eine stylische Oversize-Silhouette. Richtig inszeniert betonen die Stufen Ihre Kurven und können gleichzeitig kaschieren.
Ein gutes Beispiel ist dieses Stufenkleid in Maxilänge*. Der Schnitt umschmeichelt Ihren Körper und schafft an Ihren Beinen eine lockere A-Linie. Dadurch werden Ihre Beine gestreckt und die Taille betont.
Größe: 32 bis 46
Erhältliche Passformen: petite oder regulär
Material: Baumwolle
An heißen Tagen passt ein Minikleid mit Stufe*. Der simple Schnitt wird mit amerikanischem Ausschnitt und Stufenrock aufgepeppt. Das Ergebnis: ein verspieltes Kleid, das bequem sitzt und Ihre Kurven betont.
Größe: 34 bis 48
Erhältliche Passformen: regulär oder lang
Material: Baumwolle
Stufenkleider passen zu jeder Figur
Die voluminösen Stufen tragen auf? Im Gegenteil! Je nach Modell können die Stufen Ihre Figur optimal inszenieren. Richtig gewählt betonen die Volants Ihre Kurven und kaschieren gleichzeitig an Bauch oder Hüfte.
Hier gilt: Hauptsache, Sie fühlen sich wohl und der Schnitt entspricht Ihrem Geschmack. Behalten Sie beim Kauf im Hinterkopf, welche Körperstellen Sie betonen möchten.
Zahlreiche Mode-Labels bieten den Schnitt in vielfältigen Größen an. So etwa dieses Stufenkleid in Jeans-Optik*. Das Kleid liegt locker am Oberkörper, betont Ihre Taille und formt Ihre Silhouette dank der Stufen. Mit der Jeans-Optik haben Sie einen Allrounder für jeden Tag.
Größen: 40 bis 56
Material: Lyocell
Stufenkleid: Welches Design ist in?
Trotz der auffälligen Stufen gehört der Schnitt zu den Klassikern. Das heißt: Bei Farbe und Muster geht so einiges. Für jeden Geschmack lässt sich das perfekte Modell finden. Im Sommer machen Sie mit floralen Prints und Knallfarben alles richtig. Ein gutes Beispiel ist dieses knallige Stufenkleid* in der Trendfarbe Grün.
Größe: 44 bis 56
Material: Viskose, Polyester und Elasthan
Nicht das Richtige dabei? Dann passt vielleicht das Nap-Dress zu Ihnen.
Was passt zum Stufenkleid?
Stufenkleider sind durch ihren Schnitt voluminös und luftig. Damit Sie in dem Stoff nicht untergehen und durch die Maxilänge gestaucht werden, sind Absatzschuhe wie diese Riemchensandalen* eine gute Wahl.
So profitieren Sie vom Effekt der Stufenkleider
Ob eine Stufe, zwei oder ganz viele – das Detail ist die Geheimwaffe von Modeschöpfern. Immerhin schafft der rüschenartige Schnitt Volumen. Das ist optimal für sommerliche Kleider und eine Oversize-Silhouette. Optimal genutzt wird das Stufendesign in Maxikleidern, hier lockert das Volant-Detail das Styling auf und streckt den Körper.
Je nach Modell können die Stufen eine optisch streckende A-Linie kreieren, die Taille betonen und mehr Kurven zaubern. Dazu ist das weite Kleid ultrabequem und perfekt für einen Lagen-Look. Deshalb darf der Trend nicht nur im Sommer in die Garderobe einziehen, sondern kann in jeder Jahreszeit stilsicher kombiniert werden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.