Fußball-WM in KatarDeutschland - Japan: Das erste Gruppenspiel der DFB-Elf im TV und im Live-Stream sehen

Fußball: Nations League A, Deutschland - Ungarn, Gruppenphase, Gruppe 3, 5. Spieltag, Red Bull Arena. Deutschlands Thomas Müller gestikuliert.
Für Stürmer Thomas Müller vom FC Bayern München ist es 2022 die vierte Weltmeisterschaft
picture alliance/dpa | Tom Weller

Los geht’s für die Deutsche Fußball Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar. Der erste Spieltag der Gruppe E findet am 23. November statt. Deutschland trifft auf Japan. Wie Sie das Spiel live im TV und online im Live-Stream sehen können, erfahren Sie hier.

Deutschland - Japan: Erstes Gruppenspiel der WM 2022 im Free-TV sowie online im Live-Stream

Die DFB-Elf startet an einem Mittwochnachmittag (23.11., 14:00 Uhr) in das Turnier in Katar. Es wartet Japan. Das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft sehen Sie live im ZDF oder online im Live-Stream bei zdf.de/sport.

Außerdem zeigt MagentaTV das Vorrundenspiel der Deutschen live im TV sowie im Stream. Der Sender der Deutschen Telekom zeigt alle 62 Spiele der Weltmeisterschaft live.

Lese-Tipp: Fußball-WM: TV-Übertragung und Streams – Alle Infos im Überblick

Deutschland bei der Fußball-WM in Gruppe E: Japan, Spanien & Costa Rica warten

In der Gruppenphase der Weltmeisterschafft muss das Team von Trainer Hansi Flick gegen Japan, Spanien und Costa Rica ran.

Den Auftakt macht die DFB-Elf am 23. November gegen Japan. Bislang gab es erst zwei Duelle der beiden Mannschaften. Die Bilanz: Ein Sieg für Deutschland und ein Unentschieden. Allerdings liegen die Spiele auch schon über 10 Jahre zurück.

Ganz anders sieht das beim Gegner am 2. Spieltag Spanien aus. Zuletzt gab es gegen den Weltmeister von 2010 für das DFB-Team eine 6:0 Klatsche in der Nations League! Auch an die letzte WM-Begegnung dürften die Fans von Schwarz-Rot-Gold wohl nur ungern zurückdenken: In Südafrika schied Deutschland 2010 im Halbfinale gegen Spanien aus.

Mit Costa Rica wartet immerhin ein WM-Gegner mit guten Erinnerungen auf das Team von Hansi Flick. Der 4:2-Sieg gegen das Land aus Zentralamerika bildete den Start in das WM-Sommermärchen von 2006. Auch 2022 ist das Spiel gegen Costa Rica ein Pflichtsieg!

  • Mittwoch, 23. November 2022 (14:00 Uhr): Deutschland – Japan

  • Sonntag, 27. November 2022 (20:00 Uhr): Spanien – Deutschland

  • Donnerstag, 1. Dezember 2022 (20:00 Uhr): Costa Rica – Deutschland

Lese-Tipp: DFB-Team schwach – So lief der letzte Test vor der WM gegen Oman

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: Alle Spiele des 1. Spieltags im Überblick

Neben der deutschen Elf warten auch weitere Top-Teams auf den Auftakt in das Weltmeisterschaftsturnier. Darunter Weltmeister Frankreich, Brasilien sowie England.

DatumBegegnungAnstoßTV/Live-Stream
20.11.2022Katar – Eduador17:00 UhrZDF/MagentaTV
21.11.2022England – Iran14:00 UhrZDF/Magenta/TV
21.11.2022Senegal – Niederlande17:00 UhrZDF/MagentaTV
21.11.2022USA – Wales20:00 UhrZDF/MagentaTV
22.11.2022Argentinien – Saudi-Arabien11:00 UhrMagentaTV
22.11.2022Dänemark – Tunesien14:00 UhrZDF/MagentaTV
22.11.2022Mexiko – Polen17:00 UhrZDF/MagentaTV
22.11.2022Frankreich – Australien20:00 UhrZDF/MagentaTV
23.11.2022Marokko – Kroatien11:00 UhrARD/MagentaTV

23.11.2022

Deutschland – Japan14:00 UhrARD/MagentaTV

23.11.2022

Spanien – Costa Rica17:00 UhrARD/MagentaTV

23.11.2022

Belgien – Kanada20:00 UhrARD/MagentaTV
24.11.2022Schweiz – Kamerun11:00 UhrMagentaTV
24.11.2022Uruguay – Südkorea14:00 UhrZDF/MagentaTV
24.11.2022Portugal – Ghana17:00 UhrZDF/MagentaTV
24.11.2022Brasilien – Serbien20:00 UhrZDF/MagentaTV

DFB-Team: Kader - Auf diese Spieler setzt Hansi Flick bei der WM 2022 in Katar

  • Tor: Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp

  • Abwehr: Armel Bella Kotchap, Matthias Ginter, Christian Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle

  • Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi, Julian Brandt, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Jonas Hofmann, Joshua Kimmich, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané