Vor Kracher Argentinien - Frankreich

WM-Finale: Psychospielchen in vollem Gange

Zeit für Besinnlichkeit? Doch nicht vorm WM-Finale (heute ab 16 Uhr hier im Live-Ticker)! Da ist nur Zeit für Giftpfeile. Nachdem Frankreichs Megastar Kylian Mbappé den südamerikanischen Fußball offiziell abgewertet hat, hat nun Argentiniens Torwart Emiliano Martinez zum Gegenschlag ausgeholt. Seine Behauptung: Mbappé habe nicht die geringste Ahnung von Fußball. Dafür hat Olaf Thon eine Meinung. Zum Finale. Und zur WM im Allgemeinen – oben im Video!
+++ Argentinien gegen Frankreich: So sehen Sie das WM-Finale 2022 live +++

Messi vs. Mbappé: Wer setzt sich die WM-Krone auf?

Argentinien und Brasilien nicht auf hohem Niveau?

Hintergrund: Mbappé (23) hatte sich in einem Interview mit „TNT Brazil“ abfällig über den südamerikanischen Fußball geäußert. Dieser hinke dem europäischen hinterher. „In Südamerika ist der Fußball nicht so weit fortgeschritten wie in Europa. Deshalb haben bei den letzten Weltmeisterschaften immer die Europäer gewonnen. Argentinien und Brasilien spielen nicht auf einem hohen Niveau, um zur Weltmeisterschaft zu kommen. Wir haben zum Beispiel die Nations League. Wenn wir zur WM kommen, werden wir bereit sein“, tönte der Wunderstürmer von Paris Saint-Germain.

Lese-Tipp: Tore, Titel, Liebe: Lionel Messi und Kylian Mbappé im Vergleich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Mbappé weiß nicht genug über Fußball"

Gewagte These – und unverfroren zugleich. So keifte Martinez stellvertretend für alle Argentinier, nein, sämtliche südamerikanischen Fußballnationen zurück. „Mbappé weiß nicht genug über Fußball, er hat noch nie in Südamerika gespielt. Wer diese Erfahrung nie gemacht habe, könne auch nichts sagen. Sie wissen, dass wir ein Weltklasse-Team sind und dafür respektieren sie uns“, so der 30-Jährige. Und überhaupt: „Argentinien und Brasilien haben Spieler mit großartiger Qualität und Talent. Wir spielen wie die meisten Brasilianer in Europa.“ So oder so sei es von Mbappé „ein unfairer Kommentar“ gewesen. Womit er zweifellos Recht hat. Antworten, die wirklich zählen, gibt es dann wie gehabt aufm Platz. (mli)