RB Salzburg statt Atlético
Wirbel um Auslosungs-Panne: Social-Media-Panne macht Bayern zu Hellsehern

Die Auslosung der Achtelfinal-Gegner in der Champions League sorgte für ordentlich Kopfschütteln. Beim ersten Anlauf gab’s eine Panne- also waren alle gezogenen Paarungen hinfällig. Erst beim zweiten Anlauf klappte dann alles. Für die Bayern bedeutete das: RB Salzburg statt Atlético Madrid. Neben dem Wirbel um die UEFA-Panne sorgt eine Social Media Panne der Bayern jetzt im Netz für Schmunzler. Der Rekordmeister hat das natürlich direkt aufgeklärt.
Was steckt wirklich dahinter?
Das erste Los für den deutschen Rekordmeister lautete Atlético Madrid. Auch das Social Media Team der Bayern twitterte kurz nach der Ziehung gegen 12 Uhr „Unser Achtelfinal-Gegner steht fest!“ Das Kuriose: Auf dem dazu geposteten Bild war Lewandowski zu sehen und neben ihm Karim Adeyemi. Doch der Nationalspieler kickt nicht in Madrid- sondern in Salzburg. Der Tweet wurde umgehend gelöscht. Soweit so okay, kann ja mal passieren.
Doof nur, dass nach der zweiten Auslosung dann tatsächlich RB Salzburg als Bayern-Gegner fest stand. Das Netz rätselt jetzt natürlich über die Orakel-Qualitäten von Bayern.
Auch Salzburg kann sich kleinen Kommentar nicht verkneifen
Bayern reagiert: "Keine Hellseher"
Auf den kleinen Seitenhieb des zukünftigen Gegners Salzburg hat natürlich auch der deutsche Rekordmeister reagiert und die Panne aufgeklärt: „Nein, wir sind keine Hellseher“, twitterte Bayern. Die Erklärung: „Es war eine hektische Auslosung, da ist uns leider ein Fehler unterlaufen.“
„Das war heute keine alltägliche Auslosung“, sagte auch Bayern-Boss Oliver Kahn (52). Salzburg mit dem umworbenen deutschen Nationalspieler Karim Adeyemi dürften die Münchner als Gegner lieber nehmen als Atlético. In der vergangenen Saison trafen beide Clubs in der Gruppenphase aufeinander, damals siegten die Bayern klar mit 3:1 und 6:2. (lgr)